Schließen Sie bewusst das Auge und drehen Sie
den Kopf sofort aus dem Strahl, falls Sie der
Laserstrahl ins Auge trifft.
Verwendung mit Stativ
Stellen Sie das Produkt am gewünschten Ort
auf und richten Sie es aus, wie im Kapitel
„Produkt aufstellen" beschrieben.
Schalten Sie das Produkt mit dem Ein-/
Ausschalter (Laserstrahl)
projiziert zwei sich überkreuzende Laserstrah-
len auf die Wand.
Hinweis: Mittels des Laserwahlschalters
können Sie zwischen der Linienfunktion „LINE"
oder der Kreuzlinienfunktion „CROSS" wählen
(siehe Abb. C).
Sollte der Laserstrahl nicht genau in der
benötigten Höhe sein, können Sie einen Zollstock
oder eine andere, geeignete Messvorrichtung zu
Hilfe nehmen, um Punkte an einer vertikalen
und einer horizontalen Linie an einer Wand
anzuzeichnen. Tragen Sie dazu den ermittelten
Abstand zum Laserstrahl wo gewünscht neu
an. Achten Sie dabei auf eine genaue, senk-
rechte Ausrichtung Ihres Messwerkzeugs und
nehmen Sie, falls nötig, eine Wasserwaage
zu Hilfe.
Verwendung ohne Stativ
Halten Sie das Produkt mit der breiten Seite
an eine Wand.
Schalten Sie das Produkt mit dem Ein-/Aus-
schalter (Laserstrahl)
Hinweis: Schalten Sie die Beleuchtung für
die Libellen mit dem Ein-/Aus-Schalter (Be-
leuchtung)
nicht ausreichend sind.
Richten Sie das Produkt so aus, dass die
Luftblasen in den Libellen
14 DE/AT/CH
7
ein, falls die Lichtverhältnisse
8
ein. Das Produkt
7
ein.
und
1
5
13
genau