11. Lagern
• Trennen Sie das Gerät vom Netz und la-
gern Sie es trocken.
12. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Abfall-
tonne auf Rädern bedeutet,
dass das Produkt in der Europäischen Union
einer getrennten Müllsammlung zugeführt
werden muss. Dies gilt für das Produkt und
alle mit diesem Symbol gekennzeichneten
Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte
dürfen nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten abgege-
ben werden.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z. B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll.
Recycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu reduzieren und die Um-
welt zu entlasten. Informationen zur Entsor-
gung und der Lage des nächsten
Recyclinghofes erhalten Sie z. B. bei Ihrer
Stadtreinigung oder in den Gelben Seiten.
Der in diesem Gerät integrierte Akku darf
nicht in den Hausmüll. Das Gerät muss mit
dem eingebauten Akku fachgerecht entsorgt
werden. Bei der Entsorgung des Gerätes ist
an der zuständigen Entsorgungsstelle darauf
hinzuweisen, dass das Gerät einen integ-
rierten Akku enthält.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
10
DE
13. Problemlösungen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben kön-
nen.
GEFAHR durch Stromschlag!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
Mögliche Ursachen /
Fehler
• Ist der Akku leer?
• Ist die Transportsiche-
Das Gerät lässt
sich nicht ein-
schalten.
• Die Ladestation 12
Ladekontroll-
leuchte 9 leuch-
tet nicht.
Maßnahmen
rung aktiviert? Drü-
cken Sie den Ein-/
Ausschalter
7 so
lange, bis die Zahn-
bürste 10 einge-
schaltet wird.
ist nicht mit dem Netz
verbunden.