Gebläsemodus
▪ Halten Sie die UP-Taste fünf Sekunden lang leicht gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu gelangen,
und berühren Sie dann die POWER-Taste dreimal.
▪ Verwenden Sie die UP- und DOWN-Tasten, um den Lüftermodus auszuwählen.
F0: Leiser Modus - Energiesparmodus (Standard)
F1: Dynamischer Kühlungsmodus - Halbzeit
F2: Dynamischer Kühlungsmodus - Vollzeit
▪ Halten Sie die UP-Taste fünf Sekunden lang gedrückt, um die Auswahl zu bestätigen.
Akustische Töne
▪ Halten Sie die UP-Taste fünf Sekunden lang leicht gedrückt, um in den Einstellungsmodus zu gelangen,
und berühren Sie dann die POWER-Taste viermal.
▪ Verwenden Sie die UP- und DOWN-Tasten, um die hörbaren Töne auszuwählen.
S0: Sensorton EIN, Alarmton AUS
S1: Sensorton EIN, Alarmton EIN (Standard)
S2: Sensorton AUS, Alarmton AUS
S3: Sensorton AUS, Alarmton EIN
▪ Halten Sie die UP-Taste fünf Sekunden lang gedrückt, um die Auswahl zu bestätigen.
Temperaturspeicher
Im Falle eines Stromausfalls (Überspannung, Stromausfall, usw.) speichert das Gerät die
vorhergehenden T emperatureinstellungen. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird die
Temperatur der vor dem Stromausfall gewählten Einstellung durch die Kellertemperatur
wiederhergestellt.
Temperaturalarm
Ein Alarmsignal ertönt, wenn die Temperatur in einem der Bereiche über oder unter den eingestellten
Temperaturbereich steigt bzw. fällt. Gleichzeitig blinkt die entsprechende Temperaturanzeige.
Das Alarmsignal ertönt und die Temperaturanzeige blinkt:
- bei Inbetriebnahme des Geräts, wenn die Temperatur im Inneren des Geräts von der Solltemperatur
abweicht.
- wenn die Stromversorgung für längere Zeit unterbrochen wurde
- wenn zu einem Zeitpunkt zu viele Flaschen in die Einheit gelegt wurden
- wenn die Tür nicht fest geschlossen wurde
- wenn das Gerät defekt ist
Das Alarmsignal wird automatisch ausgeschaltet und die Temperaturanzeige blinkt nicht mehr, wenn die
Solltemperatur erneut erreicht ist. Falls das Geräusch Sie jedoch stört, können Sie das Alarmsignal
durch einmalige Betätigung der Taste Ein/Aus (1) ausschalten. Das Alarmsignal wird ausgeschaltet.
Die Temperaturanzeige blinkt weiterhin, bis die Solltemperatur erreicht ist.
Alarmsignal Tür
Wenn die Tür länger als 60 Sekunden geöffnet ist, ertönt das Alarmsignal. Schließen Sie die Tür und
betätigen Sie die Taste Ein/Aus (1) einmalig, um das Alarmsignal auszuschalten.
DYNAMISCHE KÜHLUNG / STILLER BETRIEB
Das Gerät verfügt über zwei verschiedene Betriebsmodi. Im Silent-Modus läuft das Gerät, sobald die
gewünschte Temperatur erreicht ist, ohne Ventilator. Im Modus "Dynamische Kühlung" schaltet sich
der Ventilator zyklisch ein und aus, um die Luft auch nach Erreichen der gewünschten Temperatur
umzuwälzen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Feuchtigkeits- und Temperaturverteilung im
Weinkeller und schafft so perfekte Bedingungen für eine langfristige Lagerung.
Die Verwendung des dynamischen Modus erhöht den Geräuschpegel im Betrieb
ANMERKUNG: Die Standardtemperatur beträgt 8° C in der oberen Zone und 12° C in der unteren Zone.
ANMERKUNG: Der Temperaturbereich dieses Weinklimaschranks liegt zwischen 5° C und 10° C in der
oberen Zone und zwischen 10° C und 20° C in der unteren Zone.
Um eine übermäßige Kondensation zu vermeiden, die Temperatur nicht unter 7° C senken, wenn die
Umgebungstemperatur über 28° C liegt.
DE-111