1.1 - Beschreibung der Warnhinweise
Auf der Maschine sind normgerechte Warnzeichen angebracht, damit der Holzspalter vorsichtig und gefahrlos bedient werden kann. Bitte lesen Sie
aufmerksam die Beschreibung dieser Gefahrenhinweise.
Vor der Inbetriebsetzung der Maschine ist die Betriebs-
und Wartungsanleitung genau durchzulesen.
Die Füße sind vor fallenden Holzklötzen durch feste
Schuhe zu schützen.
Die Hände sind durch geeignete Handschuhe vor Holz-
splittern zu schützen.
Die Augen sind durch geeignete Schutzbrillen vor Holz-
splittern zu schützen.
Der Holzspalter muss von einer einzigen Person bedient
werden.
Es dürfen sich keine Personen im Arbeitsbereich der
Maschine aufhalten. Umstehende Personen oder Tiere
müssen sich mindestens 5 m entfernt von der Maschine
befi nden.
Das Altöl muß nach den örtlich geltenden Gesetzen
entsorgt werden und darf nie in die Umwelt abfl ießen.
Achtung vor Schnittwunden oder Zerquetschungen: die
Hände aus dem Spaltbereich fernhalten.
2 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Länge (mm)
Breite (mm)
Hõhe (mm)
Gewicht (Kg)
Max. Spaltkraft (tons.)
Max. Schnittlänge (mm)
Fassungsvermögen Öl (Lt.)
Stromversorgung
Stromaufnahme
Leistung
Mittlerer Lärm
In Abb. 3 Seite 2 werden die max. Maß des Brennholzspalter angegeben.
22
~ 1020
~ 570
~ 970
~ 78
~ 7
~ 520
~ 6
230V 50Hz Einphasig
~ 11A
2,5 PS - 1,85 KW
<= 71 dB(A)/1m.
Hörschutz nicht notwendig
Warnung: Vorsicht Quetschgefahr im Spaltbereich
Warnung: einen am Messer verklemmter Holzklotz nie mit
den Händen entfernen. Klemmgefahr durch den schließen-
den Holzspalt
Warnung: Vor jeder Wartung den Netzstecker ziehen.
Warnung: Elektrische Spannung gemäß Angabe beachten
Maschinen, die mit elektrischen Geräten ausgestattet sind,
dürfen nicht als normale Siedlungsabfälle entsorgt werden,
sondern müssen getrennt gesammelt und auf autorisierten
Deponien entsorgt werden
Geschwindigkeitsverstellung mit Bedienhebel: in der ersten
Stellung, ungefähr auf halbem Schaltweg, funktionert der
Holzspalter schneller, aber mit geringerer Leistung, wird der
Hebel bis zum Anschlag geschoben, ist die Maschinenge-
schwindigkeit niedriger, die Holzspaltung erfolgt aber mit
voller Kraft.
Starttaste des Holzspalters
2.1 - Maße des Spaltklotzes
In Abb. 2 Seite 2 werden die max. Holzklotzmaße angegeben.
Der Spalklotzdurchmesser ist beispielhaft angegeben. Ein
kleiner Holzklotz kann schwer zu spalten sein, wenn er stark
verastet ist.
2.2 - Empfohlene Ölsorten
Für den Hydrozylinder werden die folgenden Ölsorten
empfohlen:
SHELL TELLUS S2 V22/32
CASTROL HYSPIN AWS 22/32
TEXACO RANDO HD 22/32
MOBIL DTE 22/24 oder gleichwertige
ÖLE MIT ANDEREM VISKOSITÄTSGRAD DÜRFEN
NICHT VERWENDET WERDEN.
DEUTSCH
D22000480 v.1 - UPD 230217