Betrieb
Geruchsfilterung
Die Haube ist mit einem elektrostatischen Ionisierungssystem ausgestattet, welches die
Geruchspartikel neutralisiert. Eingriffe in das System sollten nur von geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Einsetzen und Wechsel der Kohlefilter
Der Kohlefilter besteht aus zwei mit Aktivkohle gefüllten Kassetten,
die links und rechts auf des Motors (s. Abb.)
Um die Aktivkohlefilter zu montieren gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
1. Entnehmen Sie zunächst die Metall-Fettfilter
2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter auf beiden Seiten des Gebläses.
3. Setzen Sie danach den Fettfilter wieder ein
Der für dieses Modell passende Kohlefilter heißt G 266x96.
Metall-Fettfilter
Die zuvor erwähnten Fettfilter sitzen noch vor dem Motor und sorgen für die Aufnahme der fettigen
Bestandteile aus dem Küchendunst. Die Reingung kann in der Spülmaschine erfolgen und sollte alle
14 Tage (min. 1x im Monat) durchgeführt werden. Zu lange Reinigungsintervalle führen zu einer
Verstopfung des Filters und damit zu reduzierter Leistung.
Reinigung in der Spülmaschine
Die Fettfilter Ihrer Haube sind spülmaschinengeeignet (55° C). Dabei können jedoch leichte
Verfärbungen des Metalls entstehen. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Funktion des Fettfilters
und gelten nicht als Reklamationsgrund. Legen Sie die Filter locker in die Geschirrspülmaschine ohne
sie zu biegen oder einzuklemmen. HINWEIS: Reinigen Sie sehr stark verschmutzte Fettfilter nicht
zusammen mit anderem Geschirr.
Reinigung von Hand