Télécharger Imprimer la page

Proton BSS-223-2T Mode D'emploi page 12

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anwendungen und Einstellungen
BSS-223-2T
Stromversorgungssysteme und Bedienfeld
Die elektrische Leistung Ihrer Bandsäge ist entweder mit 230 Volt - einphasig oder
400 Volt - dreiphasig, magnetisch gesteuert. Bevor Sie Ihre Maschine an ein
elektrisches Stromnetz anschliessen, stellen Sie sicher, dass die Motorwelle in die
richtige Richtung läuft.
Wir empfehlen, 1,5 mm² mit einer 10-Ampere-Sicherung mit zwei Elementen und
Zeitverzögerung zu verbinden, um alle Maschinen unabhängig von ihrer elektrischen
Leistung mit Strom zu versorgen.
Auf dem mitgelieferten Schaltplan finden Sie Anweisungen zum Anschluss der Säge
an die Stromquelle. Beim Öffnen der Radabdeckung oder bei der Reparatur muss die
Stromversorgung unterbrochen werden.
Bitte überprüfen Sie die Bewegungsrichtung des Messers. Wenn sich die Klinge in die
falsche Richtung bewegt, schliessen Sie bitte den Draht wieder an.
Einstellung des Auf- und Abwärtsschubs des Sägearms
Der Abwärtsschub des Sägearms sollte so eingestellt werden, dass wenn sich der
Sägearm in der extremen Abwärtsposition befindet, die Zähne des Blattes nicht die
Tischoberfläche berühren. Mit der Anschlagschraube (G) wird der Abstand zwischen
Messer und Tischoberfläche eingestellt. Nachdem der Abstand eingestellt ist, ziehen
Sie die Kontermutter an. Mit der Schraube (F) wird der Aufwärtswinkel des Sägearms
eingestellt, Kontermutter anziehen wenn eingestellt.
F
G
Einstellung der Schaufelspannung und Schaufelverfolgung
Um die Klinge zu spannen, drehen Sie den Klingenspanngriff (Abb. 1, A) im
Uhrzeigersinn. Die Skala ist abgestuft, um die Blattspannung von 20.000, 30.000 und
35.000 Pfund pro Quadratzoll (psi) anzuzeigen. Bei Carbonklingen sollte die Klinge
mit 20.000 psi gespannt werden. Bei Bi- Metall-Klingen (ähnlich dem, was mit der
Maschine geliefert wird) sollte die Klinge mit 30.000 oder 35.000 psi gespannt werden.
Lösen Sie die Klingenspannung immer am Ende eines jeden Arbeitstages, um die
Abb. 1
A
Lebensdauer der Klingen zu verlängern. Vergewissern Sie sich, dass die Klinge richtig
gespannt ist, bevor Sie die Spurtreue überprüfen oder einstellen. Das Blatt läuft
richtig, wenn die Rückseite des Blattes bei laufender Maschine nur leicht die
Spurkränze beider Räder berührt.
Einstellung der Schnittbreite
Zuerst die Schraube (A) lösen (Abb. 2). Bewegen Sie die linke
Messerführungsschiene in die geeignete Position. Ziehen Sie dann die Schraube (A)
an.
A
Abb. 2
12

Publicité

loading