Télécharger Imprimer la page

Geschwindigkeit Mit Oder Ohne Tonhöhen; Verschiebung Verändern; Anzahl Der Taktschläge Verändern; Umschalten Vor-/Rücklauf - IMG STAGELINE DJP-400/SI Mode D'emploi

Publicité

6.3 Geschwindigkeit mit oder ohne Tonhöhen-
verschiebung verändern/
Anzahl der Taktschläge verändern
Als Grundeinstellung läuft der Plattenspieler nach
dem Einschalten immer mit der exakten, quarzge-
nauen Standardgeschwindigkeit (0 % Geschwindig-
keitabweichung). Zur Anzeige leuchtet die grüne
LED (11) neben der Taste QUARTZ (12).
Die Geschwindigkeit und damit gleichzeitig die
Anzahl der Taktschläge pro Minute lassen sich mit
dem Schieberegler PITCH ADJ. (10) um max. ±30 %
ändern:
1) Mit der Taste QUARTZ (12) den Regler PITCH
ADJ. aktivieren [grüne LED (11) erlischt].
2) Die rote LED „±10%" (23) leuchtet (Grundeinstel-
lung nach dem Einschalten) – der Einstellbereich
für die Geschwindigkeit beträgt ±10 %.
Wird ein anderer Einstellbereich benötigt
(±20 % oder ±30 % für eine größere Geschwin-
digkeitsänderung), die entsprechende Taste
PITCH SELECT (23) betätigen. Die zugehörige
LED unter der Taste leuchtet.
3) Die Geschwindigkeit mit dem Schieberegler
PITCH ADJ. (10) verändern. Im Display kann ent-
weder die sich ändernde Anzahl der Taktschläge
pro Minute abgelesen werden oder nach dem
Umschalten mit der Taste PITCH/BPM (14) die
prozentuale Abweichung von der Standardge-
schwindigkeit.
4) Wurde die Taste MASTER TEMPO (15) nicht
gedrückt, ändert sich mit der Geschwindigkeit
auch proportional die Tonhöhe. Soll die Tonhöhe
jedoch trotz Änderung der Geschwindigkeit kon-
stant bleiben, die Taste MASTER TEMPO drü-
cken. Die Taste leuchtet rot auf.
5) Um auf die Standardgeschwindigkeit zurückzu-
schalten, die Taste QUARTZ (12) erneut betäti-
gen, so dass die grüne LED (11) neben der Taste
wieder leuchtet.
Hinweise
a Die Funktionen „Mastertempo" und Geschwin-
digkeitsänderung lassen sich nur aktivieren,
6.3 Changing the speed with or without
changing the pitch/
changing the number of beats
As a basic setting after switching on, the turntable
always plays at the exact, quartz-controlled standard
speed (0 % speed deviation). As an indication the
green LED (11) next to button QUARTZ (12) lights up.
The speed and thus the number of beats per
minute can at the same time be changed with the
sliding control PITCH ADJ. (10) by max. ±30 %:
1) With button QUARTZ (12) activate the control
PITCH ADJ. [green LED (11) extinguishes].
2) The red LED "±10%" (23) lights up (basic setting
after switching-on) – the adjusting range for the
speed is ±10 %.
If another adjusting range is required (±20 %
or 30 % for a greater change of speed), press the
corresponding button PITCH SELECT (23). The
respective LED below the button lights up.
3) Change the speed with the sliding control PITCH
ADJ. (10). The display indicates either the chang-
ing number of beats per minute or after switching
with button PITCH/BPM (14) the percentage
deviation from the standard speed.
4) If button MASTER TEMPO (15) was not pressed,
also the pitch is changed in relation to the speed.
However, if the pitch remains constant in spite of
changing the speed, press button MASTER
TEMPO. The button shows red.
5) To switch back to the standard speed, press but-
ton QUARTZ (12) again so that the green LED
(11) next to the button lights up again.
Notes
a The functions "master tempo" and change of
speed can only be activated if the green LED (11)
does not light up – if necessary, press button
QUARTZ (12)!
b If switch PHONO/LINE (25) is in position
PHONO, the function "master tempo" is not effec-
tive via the phono jacks (24).
wenn die grüne LED (11) nicht leuchtet – ggf. die
Taste QUARTZ (12) drücken!
b Steht der Schalter PHONO/LINE (25) in der Posi-
tion PHONO, ist die Funktion „Master Tempo"
nicht über die Cinch-Buchsen (24) wirksam.
6.4 Umschalten Vor-/Rückwärtslauf
Als besonderen Effekt bietet der DJP-400/SI die
Möglichkeit die Drehrichtung umzuschalten. Dazu
die Taste REVERSE (1) jeweils kurz antippen. Bei
eingeschaltetem Rückwärtslauf leuchtet die rote
LED neben der Taste.
6.5 Takt zwischen 2 Musikstücken angleichen
Mit den Tasten PITCH BEND + und - (16) lässt sich
die Abspielgeschwindigkeit kurzzeitig erhöhen oder
verringern. Dies ermöglicht es den Takt des gerade
laufenden Titels an den Takt eines auf einem ande-
ren Gerät laufenden Musikstückes anzupassen.
1) Mit dem Regler PITCH ADJ. (10) die Geschwin-
digkeit des laufenden Musikstückes an die Ge-
schwindigkeit des zweiten Musikstückes anglei-
chen. Dazu am besten die Digitalanzeige (21) mit
der Taste PITCH/BPM (14) auf Anzeige der Takt-
schläge pro Minute schalten.
2) Mit den Tasten PITCH BEND + und - die Takt-
schläge beider Musikstücke genau übereinan-
derlegen (synchronisieren): Solange die Taste +
oder - gedrückt gehalten wird, läuft der Titel
schneller bzw. langsamer als mit Standardge-
schwindigkeit und zwar entsprechend dem Ein-
stellbereich, der mit einer der Tasten PITCH
SELECT (23) gewählt wurde.
Hinweis: Steht der Regler PITCH ADJ. ganz oben,
ist die Taste PITCH BEND - unwirksam und steht
der Regler PITCH ADJ. ganz unten, die Taste
PITCH BEND +.

6.4 Switching of forward/reverse run

As a special effect the DJP-400/SI offers the possi-
bility to switch over the sense of rotation. For this
purpose shortly press button REVERSE (1) in each
case. With the reverse run switched on, the red LED
next to the button lights up.
6.5 Matching the beat between 2 music pieces
With the buttons PITCH BEND + and – (16) it is pos-
sible to shortly increase or reduce the playing
speed. Thus, it is possible to match the beat of the
currently playing title to the beat of a music piece on
another unit.
1) Match the speed of the current music piece to the
speed of a second music piece with the control
PITCH ADJ. (10). For this purpose it is best to
switch the digital display (21) with button PITCH/
BPM (14) to indicate the beats per minute.
2) Synchronize with the buttons PITCH BEND + and
– the beats of both music pieces: as long as the
button + or – is kept pressed, the title plays faster
or slower than at standard speed according to the
adjusting range selected with one of the buttons
PITCH SELECT (23).
Note: If the control PITCH ADJ. is in the highest
position, button PITCH BEND – is ineffective, if the
control PITCH ADJ. is in the lowest position, the but-
ton PITCH BEND + is ineffective.

6.6 Remote control of the function "Start/Stop"

The function "Start/Stop" can be remote-controlled
via a mixer with so-called fader start or a separate
switch (momentary push-button). If the control for the
turntable is opened for the mixer, the turntable starts
automatically and stops again if the control is closed.
Connect the momentary push-button or the mixer
via a 2-pole 3.5 mm plug at the jack REMOTE
START/STOP (27) – see fig. 6.
6.6 Fernsteuern der Funktion „Start/Stopp"
Die Funktion „Start/Stopp" lässt sich über ein Misch-
pult mit sogenanntem Faderstart oder über einen
separaten Schalter (Taster) fernsteuern. Wenn am
Mischpult der Regler für den Plattenspieler geöffnet
wird, startet automatisch der Plattenspieler und
stoppt wieder, wenn der Regler geschlossen wird.
Den Taster bzw. das Mischpult über einen 2-poli-
gen 3,5-mm-Klinkenstecker an die Buchse REMOTE
START/STOP (27) anschließen (siehe Abb. 6).
Verbindungskabel mit 3,5-mm-Mono-Klinkenstecker
für den Faderstart über einen Taster
7 Zubehör

7.1 Ersatz-Tonabnehmersystem und -Nadel

Bei Bedarf kann das Tonabnehmersystem oder die
Abtastnadel leicht ausgewechselt werden. Im Fach-
handel sind entsprechende Ersatzteile erhältlich,
z. B. von MONACOR das Tonabnehmer-Magnetsys-
tem EN-24 und die dazu passende Abtastnadel
EN-24SP. Nach dem Austausch des Tonabnehmer-
systems das Auflagegewicht und die Antiskating-
Einrichtung neu einstellen (siehe Kap. 4.3 und 4.4).
7.2 Ersatz-Systemträger
Ein Ersatz-Systemträger (z. B. der Systemträger
EN-120 von MONACOR) kann bei Bedarf komplett
ausgetauscht werden. Der Systemträger lässt sich
schnell durch Ab- und Anschrauben austauschen.
Anschließend das Auflagegewicht und die Anti-
skating-Einrichtung neu einstellen (siehe Kap. 4.3
und 4.4).
Connection cable with 3.5 mm mono plug
for the fader start via a momentary push-button

7 Accessories

7.1 Replacement phono cartridge system

and stylus

The phono cartridge system or the stylus can easily
be replaced, if required. Corresponding spare parts
are available from the retailer, e. g. from MONACOR
the phono cartridge magnetic system EN-24 and the
matching stylus EN-24SP. After replacing the phono
cartridge system, readjust the stylus pressure and
the antiskating facility (see chapters 4.3 and 4.4).

7.2 Replacement headshell

A replacement headshell (e. g. the headshell EN-120
from MONACOR) can completely be exchanged, if
required. The headshell can be replaced quickly by
screwing it on and off. Then readjust the stylus pres-
sure and the antiskating facility (see chapters 4.3
and 4.4).

7.3 Felt slipmat for "scratching"

Should the supplied felt slipmat be displaced or
worn out, this mat can be ordered under the des-
ignation DJP-1M by "img Stage Line".
D
A
CH
Start
Stop
GB
Start
Stop
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

21.1850