Télécharger Imprimer la page

Oranier Pio Manuel D'installation Et D'utilisation page 41

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

12.6 Reinigen des Pellettanks und der Förderschnecke
► Der Pellettank ist komplett von Brennsto zu entleeren.
Dabei sind Staubreste der Pellets aus dem Pellettank und aus
der Förderschnecke auszusaugen.
HINWEIS:
Ist der Pellettank oder die Förderschnecke stark
verstaubt, ist die Förderschnecke herauszu-
ziehen, separat zu reinigen und auf Beschä-
digungen und Verschleiß zu überprüfen.
► Prüfen Sie den Pellettank auf Dichtheit. Im Bedarfsfall ist mit
temperaturbeständigem Dichtmittel nachzudichten.
► Prüfen Sie die Verbindung zwischen Pellettank und dem Fall-
rohr zur Brennerschale (5) auf Dichtheit. Im Bedarfsfall ist
diese Verbindung mit temperaturbeständigem Dichtmittel
nachzudichten.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sind alle demontierten Bau-
gruppen wieder zu montieren. Dabei ist besonders darauf zu ach-
ten, dass alle Verbindungen sorgfältig eingedichtet werden.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr durch austretende Abgase
Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern.
Wir empfehlen generell die Erneuerung aller
Dichtungen bei jeder Wartung.
12.7 Reinigen des Rauchrohrs zwischen Pelletofen und
Schornstein
Beim Betrieb des Gerätes lagern sich insbesondere in den horizon-
talen Rauchrohr-Verbindungsstücken erhebliche Mengen an Ver-
brennungsrückständen an.
Diese Verbrennungsrückstände beeinflussen den ordnungs-
gemäßen Betrieb des Gerätes ungünstig.
► Die Rauchrohre zwischen Pelletofen und Schornstein müssen
daher spätestens im Rahmen der Wartung gereinigt werden.
Die Reinigung der Verbindung zwischen Gerät und
Schornstein obliegt der Verantwortung des Geräte-
betreibers.
Bedienungs- und Montageanleitung
12. Wartung
41
D
AT
CH
ORANIER Pio

Publicité

loading