► Reinigen Sie das Flügelrad des Abgasventilators (31) sorg-
fältig, aber vorsichtig, um Beschädigungen bzw. Verformungen
unbedingt zu vermeiden!
HINWEIS:
Gerätefehlfunktion durch beschädigtes Flü-
gelrad
Das Flügelrad des Abgasventilators (31) dreht
sich im Betrieb mit hoher Drehzahl.
Bei Demontage, Reinigung und späterer Mon-
tage des Abgasventilators (31) ist daher mit
größter Sorgfalt vorzugehen, um eine Beschä-
digung oder Deformation des Flügelrads unbe-
dingt zu vermeiden.
Das Flügelrad darf unter keinen Umständen
demontiert werden!
Ein beschädigtes Flügelrad läuft mit erheb-
licher Unwucht. Dies führt zumindest zu deutlich
erhöhtem Betriebsgeräusch, aber meist auch zu
Fehlfunktionen bis hin zum Komplettausfall des
Gerätes!
Bedienungs- und Montageanleitung
12. Wartung
12.5 Reinigung Au angbehälter für Kondenswasser
Das Gerät verfügt am unteren Ende des Abgasrohres über einen
Auffangbehälter für Kondenswasser. Hier sammelt sich neben
Kondenswasser auch Asche. Daher muss auch dieser Auffangbe-
hälter bei jeder Wartung gereinigt werden.
► Demontieren Sie die Seitenverkleidung links (16) (➔ Kapitel
6.9.2 Demontage der beiden Seitenverkleidungen).
► Lösen und entfernen Sie die, in der nachfolgenden Abbildung
mit (C) markierte, Schraube.
► Lösen Sie die, in der nachfolgenden Abbildung mit (D) mar-
kierte, Schraube soweit, bis der Deckel sich drehen lässt.
Auffangbehälter
Deckel
Deckel
► Drehen Sie den, nunmehr losen, Deckel in das Geräteinnere.
► Nehmen Sie den Auffangbehälter nach unten hin ab.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr durch austretende Abgase
Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern.
Wir empfehlen generell die Erneuerung aller
Dichtungen bei jeder Wartung.
40
D
AT
CH
D
C C
ORANIER Pio