Télécharger Imprimer la page

Oranier Pio Manuel D'installation Et D'utilisation page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Schließen Sie das Gerät erst nach vollständiger
Montage aller Verkleidungselemente an das
Stromnetz an!
Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb ist es erforderlich,
einzelne Gerätebestandteile korrekt zu positionieren und in dieser
Position zu sichern.
Diese Arbeiten müssen bereits vor einer ersten Inbetriebnahme
ausgeführt werden, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes
gewährleistet ist.
6.1 Höhenverstellbare Gerätefüße
Das Gerät wird mit 4 höhenverstellbaren Gerätefüßen (8) aus-
geliefert. Sie ermöglichen die Gewährleistung einer lotrechten
Ausrichtung und damit sicheren und festen Stand des Gerätes.
► Die höhenverstellbaren Gerätefüße (8) müssen vor dem Auf-
stellen des Gerätes in die Gewindeöffnungen an der Unterseite
der 4 Beine des Sockels (15) eingeschraubt werden.
Die Gewindeöffnungen werden beim Abnehmen des Gerätes von
der Transportpalette erreichbar.
► Das Gerät ist am Aufstellungsort mit den höhenverstellbaren
Gerätefüßen (8) entsprechend auszurichten.
15
HINWEIS:
Das Gerät erzeugt mit Gebläse und Förder-
schnecke im Betrieb nur leise Geräusche, die sich
aber unter ungünstigen Umständen, abhängig
von der Beschaffenheit der Aufstellfläche, über
die höhenverstellbaren Gerätefüße (8) auf die
Aufstellfläche übertragen können (Körperschall).
Um diese Schallübertragung zu vermindern,
empfehlen wir in diesen Fällen den Einsatz von
schall- und schwingungsdämpfenden Platten
zwischen den höhenverstellbaren Geräte-
füßen (8) und der Aufstellfläche.
Bedienungs- und Montageanleitung
6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
8
17
6.2 Montage der Seitenverkleidungen
VORSICHT!
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden
Die Seitenverkleidungen (16, 17) sind sehr
schwer. Daher sollten die in diesem Kapitel
nachfolgend beschriebenen Arbeiten unbe-
dingt von 2 Personen ausgeführt werden!
Die Montage der beiden Seitenverkleidungen (16, 17) erfolgt erst
nach der endgültigen Aufstellung am Aufstellort, der Montage der
höhenverstellbaren Gerätefüße (8), sowie dem Anschluss an den
Schornstein und ggf. an eine externe Verbrennungsluftversorgung.
► Entnehmen Sie die beiden Seitenverkleidungen (16, 17) vor-
sichtig aus der Transportverpackung und legen Sie die Seiten-
verkleidungen (16, 17) flach auf einer weichen Unterlage (z.B.
Decke) ab. Nicht aufrecht stellen - Kippgefahr!
HINWEIS:
Der bei diesem Gerät verwendete Ofenlack
erzielt seine endgültige Festigkeit erst nach
dem ersten Aufheizen und anschließendem
vollständigen Abkühlen.
Montieren Sie die Seitenverkleidungen (16,
17) daher nur mit äußerster Sorgfalt!
Wir empfehlen einen ersten Heizbetrieb unter
Aufsicht ohne montierte Seitenverkleidungen,
um den Ofenlack widerstandsfähiger gegen
möglicherweise entstehende Kratzer bei
der Montage der Verkleidungselemente zu
machen.
► Nehmen Sie die Deckplatte links (13), Deckplatte rechts (14)
und den Konvektionsgitterrost (1) vom Gerät ab und legen
Sie die abgenommenen Teile auf einer weichen Unterlage (z.B.
Decke o.ä.) ab. Die Teile dabei nicht übereinander stapeln!
13
D
AT
CH
14
1
ORANIER Pio

Publicité

loading