Anschluss Der Akkus; Automatik Modus - ROBBE POWER PEAK TRIPLE 360 W EQ-BID Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50

5.2 ANSCHLUSS DER AKKUS

Achtung!: Um Schäden am Gerät zu verhindern, Laderausgänge nicht miteinander
verbinden bzw. parallel schalten!
!
Wichtig!!! Vor dem Anschluss eines Akkus unbedingt die eingestellten Parameter noch ein-
mal genau überprüfen. Bei falscher Einstellung kann der Akku Schaden nehmen, explodieren
oder zu brennen beginnen. Um einen Kurzschluss mit den Bananensteckern zu vermeiden,
die Ladekabel immer zuerst am Ladegerät anschließen, dann am Akku. Beim Abnehmen in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Auf Polung achten!
Equalizer Anschluss:
Das Voltage Sensor Kabel des Akkus, muss mit dem schwarzen Kabel an die
Pfeilkennzeichnung am Ladegerät angeschlossen werden. Die Pfeilkennzeichnung gibt
den Massepol (Minus) an. Auf Polung achten! Siehe Unten!
Hinweis:
Beim Laden/ Entladen von Lithium Akkus sollten Sie aus Sicherheitsgründen grund-
sätzlich immer das Voltage Sensor Kabel des Akkus an das Ladegerät anschließen!
Dieses Beispiel dient nur zur Anschauung und soll den Anschluss des Voltage Sensor
Kabels an den Equalizer verdeutlichen.
EQ-Adapter
robbe-PQ No.8213

6. AUTOMATIK MODUS

© robbe Modellsport
Bedienungsanleitung
POWER PEAK ® TRIPLE 360 W EQ-BID
robbe-JSTXH No.8214
Wird vom Startdisplay aus die Taste 'AUTO' betätigt,
arbeitet der Lader im automatischen Modus, dabei
sind alle Parameter automatisch optimiert.
„AUTOMAT" nur für NC/ NiMH Akkus verfügbar.
EQ-Adapter
9
Bestell Nr.
VOLTAGE SENSOR
+
+
+S1
+S2
+S3
EQ-Adapter
robbe-TP/FP No.8215
8562
-
-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8562

Table des Matières