Télécharger Imprimer la page

Argo Oscar twin basic Mode D'emploi page 25

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

.
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
1. Filterreinigung
Betriebswochen überprüft und gereinigt werden. Der
Betrieb mit schmutzigen oder verstopflen Filtern kann
die Leistung des Klimageräts verkleinern. Die Filter sind
hinter den Luftsauggrillen auf beiden Seiten des Geräts
angebracht. Filter nach hinten herausziehen. Zur
Staubentfernung einen Staubsauger benutzen. Sollte
dies nicht ausreichen, den Filter mit lauwarmem
Seifenwasser waschen, gut mit frischem Wasser abspü-
len und vor dem Wiedereinsetzen trocknen lassen.
2. Gehäusereinigung
Das Gehäuse nur mit welchem feuchtem Tuch abwi-
schen. Wenn das Gehäuse Flecken aufweist, mit etwas
lauwarmem Seifenwasser abwischen. Auf keinen Fall mit
heißem Wasser, angreifenden chemischen Mitteln oder
Benzin reinigen. Kein Wasser auf die Einheit gießen. Es
könnte die inneren Komponenten beschädigen oder
einen Kurzschluß verursachen.
. Lagerung
Vor der Lagerung für einen längeren Zeitraum das Gerät
reinigen und den Kondenswasserbehälter entleeren, indem
Sie die Einheit neigen. Das Gerät immer senkrecht lagern
und die Außeneinheit durch den Griff an die Kupplung
auf der Rückseite der Inneneinheit hängen. Keine
schweren Gegenstände auf das Gerät legen.
4. Transport
Das Gerät nur senkrecht transportieren. Falls dies nicht
möglich ist, das Gerät auf die rechte Seite legen. So bald
wie möglich das Gerät senkrecht wiederstellen. 10
Minuten warten, bevor es in Betriebsart "Kühlung"
genommen wird. Vor dem Transport vergewissern Sie
sich, daß der Kondenswasserbehälter leer ist.
auf Schäden überprüfen und wenn es beschädigt
ist, lassen Sie es durch einen Servicefachmann
ersetzen. Das Stromkabel des Geräts ist Typ M Kode
N.37.3009.102.
/
\ FALSCH/
%----il-----*-
11---
D
Ä
A.E.E.F:EEE'&::W/
V
-4.4---
LW
7\
Falls das Klimagerät nicht funktioniert, vergewissern Sie sich, bevor den Eingriff des Technischen Kundendiensts verlangen, daß:
0 der Stecker richtig in die Steckdose eingesetzt ist;
• der Hauptschalter eingeschaltet und keine Sicherung unterbrochen ist;
• die Luftfilter sauber sind;
• der Schlauch ordnungsgemäß verlegt ist, ohne Knick;
• den Schlater (A) des Klimageräts von der Position 1 auf die Position 7 schieben und vergewissem Sie sich, daß der Kompressor
sich einschaltet;
• die Raumtemperatur höher als 19°C ist;
• alle Anweisungen dieses Handbuches genau beachtet wurden;
.
mindestens 3 Minuten nach dem letzten Ausschalten des Kompressors vergangen sind;
• das Aufleuchten der Kontrolleuchte
und das gleichzeitige Anhalten des Klimageräts auf die Verstopfung des
Kondenswasserbehälters zurückzuführen ist. In diesem Fall den Eingriff des Technischen Kundendiensts verlangen.
24

Publicité

loading