14
Entfernen Sie diese
Halter wie folgt:
1. Schieben Sie
die Ablagenhal-
ter in Pfeilrich-
tung (A).
2. Heben Sie die
Ablage hinten
an und drücken
Sie sie nach
vorn, bis sie
sich herausneh-
men lässt (B).
3. Entfernen Sie
die Halter (C).
Zum Wechseln des
Türanschlags muss
wie folgt vorgegan-
gen werden:
• Ziehen Sie den
Netzstecker aus
der Steckdose.
• Neigen Sie das
Gerät vorsichtig
nach hinten, so-
dass der Kom-
pressor den Bo-
den nicht berührt.
• Entfernen Sie die
Sockelblende.
• Schrauben Sie die
unteren Scharnie-
re ab und entfer-
nen Sie diese.
• Hängen Sie die
Tür aus.
Führen Sie eine Endkontrolle durch, um si-
cherzustellen, dass:
• Alle Schrauben fest angezogen sind.
• Die Türkanten parallel zum Seitenrand
des Gerätes laufen.
• Der magnetische Dichtungsstreifen am
Gerät anliegt.
2
1
• Schrauben Sie
den oberen Bol-
zen ab und an der
gegenüberliegen-
den Seite wieder
an.
• Bringen Sie die
Tür wieder an.
• Stellen Sie sicher,
dass die Türkante
parallel zur Ober-
seitenkante ver-
läuft.
Wechseln des Türanschlags
Warnung! Vor der Durchführung von
Arbeiten am Gerät ist stets der
Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen.
Wichtig! Die nachfolgend beschriebenen
Schritte sollten von mindestens zwei
Personen durchgeführt werden, um ein
Herunterfallen der Türen zu vermeiden.
B1
B2
B3
• Schrauben Sie
den Bolzen (B1)
ab und an der ge-
genüberliegenden
Seite wieder an.
• Nehmen Sie die
Kappe (B2) ab
und bringen Sie
sie auf der gegen-
überliegenden
Seite an.
• Schrauben Sie die
unteren Scharnie-
re an.
• Bringen Sie die
Sockelblende wie-
der an.
• Stellen Sie das
Gerät wieder in
aufrechte Position.
• Die Tür ordnungsgemäß öffnet und
schließt.
Führen Sie eine Endkontrolle durch, um si-
cherzustellen, dass:
• Alle Schrauben fest angezogen sind.
• Die Türkanten parallel zum Seitenrand
des Gerätes laufen.
h2
h1
h3
• Bringen Sie den
Griff auf der ge-
genüberliegenden
Seite an und set-
zen Sie die Kunst-
stoffkappen (im
Beutel mit der An-
leitung) auf die
freien Öffnungen.