10
• wickeln Sie die Gefrierschubladen in wär-
meisolierendes Material wie z. B. Decken
oder Zeitungen ein
Stellen Sie Schalen mit heißem Wasser (das
nicht kochen darf) in das Gerät, um den
Abtauprozess zu beschleunigen.
• Lösen Sie den Ablaufkanal unten im Ge-
rät aus seiner Halterung und drücken Sie
ihn wie in der Abbildung ersichtlich nach
innen. Stellen Sie eine Schüssel unter
den Auslass, um das Wasser aufzufan-
gen.
• Die Eisschicht kann vorsichtig mit dem
beigefügten Eiskratzer entfernt werden,
wenn sie anzutauen beginnt. Verwenden
Sie einen Schaber aus Holz oder Kunst-
stoff.
• Wischen Sie das Gerät aus, wenn das
Eis komplett abgetaut ist. Trocknen Sie
es dann gründlich aus und setzen Sie
den Ablaufkanal wieder an seine ur-
sprüngliche Stelle.
FEHLERSUCHE
Vorsicht! Ziehen Sie vor der
Fehlersuche immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorliegen-
den Gebrauchsanweisung nicht be-
schrieben ist, darf nur von einem quali-
Störung
Das Gerät ist zu laut.
Der Kompressor arbeitet
ständig.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist nicht korrekt abge-
stützt.
Der Temperaturregler kann
falsch eingestellt sein.
Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.
Die Tür wurde zu häufig geöff-
net.
• Setzen Sie die Schubladen mit den Le-
bensmitteln wieder ein und schalten Sie
den Gefrierschrank ein.
Es wird empfohlen, das Gerät jetzt eini-
ge Stunden lang mit der höchsten Ein-
stellung des Temperaturregler laufen
zu lassen, damit es die erforderliche
Lagertemperatur schnellstmöglich er-
reicht.
Wichtig! Entfernen Sie Reif und Eis vom
Verdampfer bitte niemals mit scharfen
Gegenständen, da dieser dadurch
beschädigt werden könnte. Benutzen Sie
keine mechanischen oder sonstigen
Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu
beschleunigen; halten Sie sich dazu
ausschließlich an die Angaben des
Geräteherstellers. Ein Temperaturanstieg
des Gefrierguts während des Abtauens des
Gerätes kann die Lagerzeit dieser
Lebensmittel verkürzen.
fizierten Elektriker oder einer kompe-
tenten Person durchgeführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf)
Prüfen Sie, ob das Gerät stabil
steht (alle vier Füße müssen fest
auf dem Boden stehen).
Stellen Sie eine wärmere Tempe-
ratur ein.
Siehe hierzu "Schließen der Tür".
Lassen Sie die Tür nicht länger als
unbedingt erforderlich offen.
Abhilfe