4.2. Montage der Terminal-Rückwand (→ Abb. B)
Wandmontage auf zweiteilige Einbaudose:
1.
Anschlussleitungen durch den Ausbruch in der Terminal-Rückwand [2] führen.
2.
Terminal-Rückwand [2] mit den Schrauben [1] der Einbaudose auf der Einbaudose
[5] festschrauben.
3.
Die Anschlussleitungen am Anschlussfeld der Terminal-Rückwand [2] anschließen
gemäß Abschnitt 5: „Anschließen am Anschlussfeld (→ Abb. E, F)" (Seite 5).
HINWEIS! Wenn die Montage auf einer Einbaudose nicht möglich ist, kann das Com-
Terminal mit Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt werden, wobei dieselben
Bohrungen in der Terminal-Rückwand benutzt werden. Schrauben und Dübel nicht im
Lieferumfang des ComTerminals.
4.3. Montage des Terminal-Frontteils (→ Abb. C)
1.
Flachkabel [7] des Terminal-Frontteils [6] in die zugehörige Buchse auf der Terminal-
Rückwand [2] stecken.
2.
Terminal-Frontteil [6] oben auf die Terminal-Rückwand [2] aufsetzen, so dass ein
Scharnier [8] entsteht.
3.
Das Terminal-Frontteil mit leichten Druck (Glasbruchgefahr bei ComTerminal
77 0510 00!) auf die Terminal-Rückwand herunterdrücken, bis die Rastnase [9]
einrastet. Darauf achten, dass das Flachkabel [7] nicht eingeklemmt wird.
4.
Zur Sicherung kann die Sicherungsschraube [10] unten in die Bohrung unterhalb der
gelben Taste eingedreht werden.
Abschließend muss das ComTerminal konfiguriert werden, siehe Abschnitt 6: „Konfigura-
tion" (Seite 8).
4.4. Demontage (→ Abb. D)
1.
Falls eine Sicherungsschraube [10] unten am ComTerminal eingedreht ist, die
Schraube lösen.
2.
Mit einem Schlitzschraubendreher die Rastnase [9] vorsichtig nach oben drücken,
bis sich das Terminal-Frontteil [6] löst.
3.
Das Terminal-Frontteil [6] nach unten abnehmen.
4.
Stecker des Flachkabels [7] von Terminal-Rückwand [2] abziehen.
5.
Terminal-Frontteil [6] geschützt ablegen. VORSICHT! Elektrostatisch gefährdete Bau-
teile! VORSICHT! Glas!
4
00 8802 97, 03/23 (Rev. 7.0)