Drücken Sie
ge-
3
folgt von
, um in den
Entfern-Modus für Fern-
bedienungen zu gelangen.
Drücken Sie dann einen
beliebigen Knopf auf der
neuen Fernbedienung, um
diese aus dem System zu
löschen.
4
Drücken Sie
, um den
Vorgang zu beenden.
e. Feststellen der ID Nummer auf einer Fernbedienung
Die ID Nummer auf einer Fernbedienung kann folgendermaßen festgestellt werden:
Tasten
Beschreibung
1
(1234/
Das Gerät muss sich im
4-stelli-
STANDBY Modus befinden,
ge PIN)
bevor Sie eine Fernbedie-
+
nung vom Smart Panel
entfernen können.
2
(1234/
Geben Sie die Standard
4-stelli-
PIN „1 2 3 4"
ge PIN)
ODER Ihre neue 4-stellige
+
PIN gefolgt durch
ein.
Drücken Sie
ge-
3
folgt von
, um in den
Fernbedienungs-Abfrage
Modus zu gelangen und
drücken Sie dann einen
beliebigen Knopf auf der
Fernbedienung, um deren
ID zu überprüfen.
4
Drücken Sie
, um den
Vorgang zu beenden .
4.3 Haussicherheitscode-Einstellungen
In den meisten Fällen müssen die Fabrikeinstellungen des Haussicherheitscodes NICHT verändert
werden.
Aber wenn das Smart Panel und die Sensoren nur zeitweise oder gar nicht funktionieren, kann dies
an Interferenzen mit anderen Systemen liegen. Dies kann vermieden werden, indem man den Haus-
sicherheitscode ändert.
Um diesen Code zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte mit jedem Teil des Systems aus:
1) Jedes Gerät verfügt über 4 Steckschalter/DIP Schalter. Um diese zu finden entfernen Sie bitte die
Abdeckung des Batteriefachs.
2) Stellen Sie die Steckschalter dann wie unten aufgezeigt ein (EIN - eindrücken/AUS - herauszie-
hen), um die Einstellungen des Haussicherheitscodes zu ändern. Sorgen Sie dafür, dass die Steck-
18
All manuals and user guides at all-guides.com
- Das LCD Display zeigt die Anzahl der Fernbedienun-
gen, die im System angemeldet sind an (z.B. wenn
3 Fernbedienungen auf dem Smart Panel angemel-
det sind, zeigt das LCD Display „03" an).
- Geben Sie die ID Nr. (z.B. „02") der Fernbedienung
ein, die Sie entfernen möchten (wenn Sie „00" ein-
geben, werden alle Fernbedienungen entfernt).
- Danach zeigt das LCD Display die Anzahl aller, nach
dem Entfernen, angemeldeter Fernbedienungen an.
(Ein Ton gibt an, dass die Fernbedienung erfolgreich
vom Smart Panel entfernt wurde.)
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
Bemerkung
Um sicher zu stellen, dass sich das Gerät im STANDBY
Modus befindet:
- Geben Sie die Standard PIN „1 2 3 4" ein
- Drücken Sie
- Das Smart Panel zeigt folgendes Symbol, wenn Sie
sich im STANDBY Modus befinden:
(Ein Ton gibt an, dass Sie eine gültige PIN eingegeben
haben, drei Töne geben an, dass Sie eine ungültige
Handlung ausgeführt haben).
Auf dem Smart Panel ist folgendes zu sehen:
- Nachdem Sie den Fernbedienungs-Abfrage Modus
aufgerufen haben, zeigt das LCD Display die gesamte
Anzahl der Fernbedienungen, die auf dem System
angemeldet sind, an (z.B. wenn 3 Fernbedienungen
angemeldet sind, dann leuchtet auf dem LCD Display
„03" auf).
- Die ID Nr. der Fernbedienung kann aufgerufen werden,
indem man einen beliebigen Knopf auf der Fernbe-
dienung drückt (z.B. wenn „02" auf dem LCD-Display
aufleuchtet, dann ist dies die ID der Fernbedienung).
Bestätigen Sie die Einstellung und schalten Sie das
Smart Panel wieder auf STANDBY, indem Sie
drücken.
schalter auf dem Smart Panel und den Sensoren genau miteinander UND der DIP-Schalter Einstel-
lung auf der Fernbedienung übereinstimmen.
Steckschalter für
Haussicherheitscode
DIP-Schalter für
Haussicherheitscode
4.4 Zonencode Einstellungen
Die Sensoren sind mit eingestellten Zoneneinstellung versehen, um Ihnen die Installation so leicht
wir möglich zu machen. Die Tür-/Fenstersensoren sind den Zonen 1 + 2 zugeteilt und der Bewe-
gungsmelder der Zone 8.
Um einen Sensor einer anderen Zone zuzueilen, muss der Zonencode des Sensors geändert werden,
Um diesen Code zu ändern, müssen Sie folgende Schritte unternehmen:
1) An jedem Sensor befindet sich ein Zonencode-Verbindungsstück, das Sie finden, wenn Sie die
Abdeckung entfernen.
2) Ziehen Sie dann den Steckschalter heraus und teilen Sie ihn der neuen Zone zu (Zone 1 bis 8)
wie in untenstehendem Diagramm gezeigt.
3) Befestigen Sie die Abdeckung wieder, um die Einstellung des Zonencodes abzuschließen.
DIP-Schalter
für Zonen-
code
5.1 Kurzanleitung
5.1.1 Vorstellung des automatischem Notrufnummernwählers/
Panikalarm
Der automatische Notrufnummernwähler/Panikalarm wurde entwickelt, um leise eine aufgenom-
mene Nachricht an bis zu 8 gespeicherte Telefonnummern (die ersten beiden sind Prioritätsnummern)
zu senden, wenn der Alarm ausgelöst wird. Das in die automatische Wählvorrichtung eingebaute
Mikrofon und der Lautsprecher ermöglichen es den angerufenen Personen, den Vorgängen im Haus
zuzuhören und mit den Personen zu sprechen, um die Situation besser einschätzen zu können.
Der automatische Notrufnummernwähler/Panikalarm funktioniert entweder unabhängig oder zusam-
men mit dem i.onik
Alarmsystem, wobei sie aktiviert wird, wenn das Smart Panel ein Signal von
®
einem der Sensoren empfängt.
Der automatische Notrufnummernwähler kann auf drei verschiedene Weisen aktiviert
werden:
1) wenn das i.onik
Alarmsystem ausgelöst wird und ein Signal zur Aktivierung des Alarms aussendet
®
2) wenn die Paniktasten
und
auf dem Tastenfeld der automatischen Wählvorrichtung gleichzeitig
gedrückt werden.
3) wenn der rote „Notfall" Knopf auf der Panik-Fernbedienung gedrückt wird.
Für die Installation und richtige Verwendung der automatischen Wählvorrichtung, lesen Sie bitte
diese Gebrauchsanweisung.
Die Anleitung zum Programmieren der automatischen Wählvorrichtung finden Sie in der Kurzan-
leitung.
5.1.2 Besondere Bemerkung
• Das Gerät muss direkt mit einem öffentlichen Telefonnetz verbunden sein. Die Telefonleitung
(mit einer individuellen Telefonnummer), muss eine Tonfrequenz von 450Hz +/- 20Hz haben.
Eine Standard Telefonstecker wird für diese Verbindung mitgeliefert.
• Die Ausrüstung kann nicht zusammen mit Party Lines, Münztelefonen, ISDN Verbindungen oder
Teilen einer privaten oder Firmentelefonanlage verwendet werden.
- Smart Panel
- jeder Sensor
Voreingestellter Haussicherheitscode:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
Steckschalter: ON = eingedrückt,
OFF = ausgezogen
- Schlüsselanhänger Fernbedienung
Voreingestellter Haussicherheitscode:
1: ON, 2: ON, 3: ON, 4: ON
Voreingestellter Zonencode:
Tür/Fenstersensor - Zone 1
Tür/Fenstersensor - Zone 2
Bewegungsmelder - Zone 8
19