Télécharger Imprimer la page

Pulsara PB-160 Consignes D'utilisation page 24

Electrificateur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wartungsarbeiten am Weidezaungerät:
Damit Sie Ihr Weidezaungerät möglichst viele Jahre lange optimal nutzen können, sollten Sie
dafür sorgen, dass das Produkt unter den bestmöglichen Betriebsbedingungen zum Einsatz
gelangt. Wenn das Gerät läuft, kann es in Innenräumen wie auch im Außenbereich verwendet
werden und hat keine Probleme mit Wetterbedingungen wie Starkregen oder erheblichen
Temperaturschwankungen. Das liegt daran, dass die "eingebaute" Heizung, die sich aus dem
geringfügigen Stromverbrauch des Geräts ergibt, ausreicht, um die elektronischen Komponen-
ten vor Feuchtigkeit zu schützen.
Wenn das Gerät nicht läuft, sollte es in einem Innenraum bei stabilen Temperaturen aufbe-
wahrt werden, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Daher darf das Weidezaungerät nicht
längere Zeit hindurch untätig im Freien hängen, wenn er nicht in Betrieb ist, da er dadurch
sehr schnell unter Feuchtigkeit und Kondensation leidet (insbesondere im Winter). Infolgedes-
sen werden die PCBs und die elektronischen Komponenten beschädigt und damit das Weide-
zaungerät zerstört. Um Ihren Weidezaungerät besser vor Wind und Wetter zu schützen,
dürfen Sie den Weidezaungerät keinesfalls beispielsweise mit einer Plastiktüte abdecken.
Dadurch kann das Weidezaungerät nämlich nicht mehr „atmen". Oft entsteht Feuchtigkeit,
wodurch die elektronischen Komponenten im Weidezaungerät innerhalb kürzester Zeit be-
schädigt werden.
Wenn ein Elektrozaun aus diesen Gründen versagt, so ist die Garantie wirkungslos.
24

Publicité

loading