Volt (+ max) beziehungsweise 5,9 Volt (+min) erreicht, funktioniert der Weidezaungerät nicht
mehr; jetzt ist ein Batteriewechsel erforderlich. Hinweis: der (+min) funktioniert nur beim
PB300.
Die Batterieanzeige ( ) und die Zaunanzeige (
Die Batterie ist leergelaufen. Unter 5,5 Volt (+ max) oder 5,9 Volt (+min);
Das Weidezaungerät ist nicht an den Strom angeschlossen (12V/230V-Adapter, nicht
mitgeliefert);
Der Ein/Aus-Schalter muss eingeschaltet sein;
Der Weidezaungerät muss repariert werden.
Die Zaunanzeige (
) blinkt nicht (stoppt, wenn die Spannung unter 2000 V beträgt).
Das Kabel von dem Zaunanschluss (
ken?
Wenn nicht: Muss das Weidezaungerät wahrscheinlich repariert werden.
Wenn ja: Funktioniert das Weidezaungerät ordentlich und Sie sollten Ihren Zaun auf Defekte
der folgenden Art kontrollieren:
Schlechte Isolierung (insbesondere bei Eisenstangen);
Pflanzenwuchs, der zum Kurzschluss mit der Erde führt;
Kurzschluss des Hochspannungskabels. Insbesondere bei Unterführungen beziehungs-
weise Gebäuden darf keinesfalls ein normales Stromkabel oder ein Stromdraht für
230/400 VAC zum Einsatz gelangen.
In den oben genannten Fällen wird auch der Erdungsstab spannungsbeaufschlagt, bis der
Defekt / die Defekte behoben worden sind.
Zwei Weidezaungeräte an die gleichen Erdungsstab anschließen:
Man darf niemals zwei Weidezaungeräte an die gleiche Erdungsstab anschließen. Dadurch
geht mindestens einer der beiden Weidezaungeräte kaputt. Ein Mindestabstand von 3 m
zwischen zwei Erdungsstäbenist einzuhalten.
Eine Drahtverbindung (Weidezaungerät A) zu einem anderen Zaun (Weidezaungerät B) erstel-
len:
Kabel von zwei verschiedenen Weidezaungeräten müssen mindestens 2 Meter voneinander
entfernt sein.
Beim Messen oder Berühren des Zauns ist kein Strom zu messen oder zu spüren:
Die Erdungsstab ist unzureichend. Einzelheiten sind dem Abschnitt über das "Testen der
Erdungsstab" zu entnehmen.
) blinken nicht im Sekundenrhythmus:
) entfernen. Beginnt die Zaunanzeige wieder zu blin-
23