4
Montage
4.1
Bodenaushub
VORSICHT
Statik für Verkehrssicherheit beachten.
Schachtverbau für Lastklasse D kann eine Last-
verteilplatte, Beton: 0,18m x 2,3m x 2,3m (Stärke x
Höhe x Breite) erforderlich machen.
Erforderliche Lastklasse und Statik gemäß
Umgebung/Nutzungsbedingungen ermitteln.
Standardstraßenaufbau gemäß Richtlinien für
Anlage von Straßen einhalten.
Eignung von Produkt(-variante) für Umgebungsbedingun-
gen (siehe "Bestimmungsgemäße Verwendung", Seite 6)
und Einbautiefe (siehe "Produktbeschreibung", Seite 7)
sicherstellen.
Böschungswinkel β nach DIN 4124 festlegen.
Baugrube ausheben, am Fuß mind. 50 cm umlaufend.
Untergrund (Sauberkeitsschicht von 30 cm) verdichten
und plan nivellieren.
4.2
Schachteinbau
Schacht einsetzen und waagrecht ausrichten.
Bei Bedarf Schacht mit Magerbeton vertikal fixieren.
Bei Grundwasser den Schacht mit Beton gegen Auftrieb sichern.
Verbleibenden Zwischenraum (siehe "Abb. 1: Bodenaushub", Seite 11) abschnittsweise mit 0/16 Füllmaterial verfüllen.
Nach 30 cm jeweils auf Dpr = 97% verdichten, bis Höhe Bodenkante oder Standard-Straßenaufbau.
4.3
Rohranschluss
Zulaufleitung anschließen (Gefälle beachten, ggf. Doppelmuffe verwenden).
Kabelleerrohr einführen.
Entlüftungsleitung einführen (Leitung über Dach führen).
4.4
Teleskopisches Aufsatzstück montieren
Teleskopisches Aufsatzstück probeweise aufsetzen.
Aufsatzstück entsprechend Bodenniveau anpassen (bei
Aufliegen auf Kabelleerrohr entsprechend kürzen, z. B.
mit Stichsäge).
Abdeckplatte mit passender Lastklasse aufsetzen.
Kunststoff-Abdeckplatten fixieren, um Kinder-/Verkehrssi-
cherheit zu gewährleisten.
328-198_04
Einbau- und Betriebsanleitung
Abb. 1: Bodenaushub
11 / 88