SPANNUNGSÜBERPRÜFUNG. Nach dem Einbau ist die Spannung am Pumpenmotor zu überprüfen. Dies
sollte erfolgen, wenn die Pumpe zusammen mit allen elektrischen Innenvorrichtungen betrieben wird. Am
Pumpenmotor muss stets die volle Spannung zur Verfügung stehen.
BETRIEB
• Tankwasserstand überprüfen. Sicherstellen, dass alle Ventile offen und Filter und Lüfter sauber sind.
• Alle Hähne (warm und kalt) öffnen.
• Pumpe einschalten.
• Jeden Hahn schließen, sobald aus ihm ein gleichmäßiger Wasserstrom kommt (Kaltwasserhähne zuerst
schließen).
• Pumpe beobachten. Sicherstellen, dass die Pumpe kurz nach Schließen aller Hähne anhält.
• Damit ist die Pumpe für den Automatikbetrieb einsatzbereit. Sie läuft an, wenn ein Hahn geöffnet wird,
und hält an, wenn der Hahn wieder geschlossen wird.
• Vor dem landseitigen Anschließen bzw. dem Anschließen an die städtische Wasserversorgung und in
Zeiten, in denen die Anlage unbeaufsichtigt ist, die Pumpe ausschalten und einen Hahn öffnen, um für
Druckentlastung in der Anlage zu sorgen.
WARTUNG
EINWINTERUNG. Dank ihres einzigartigen Pulsationsdämpfers werden Jabsco Pumpen nicht durch
gefrorenes Wasser beschädigt, solange die Anlage bei Einsetzen der Frostbedingungen nicht unter Druck
steht. Um versehentliche Schäden zu vermeiden, sollte die gesamte Wasseranlage bei der Einwinterung vor
Frost geschützt werden. Dazu muss die gesamte Anlage gemäß der folgenden Anweisungen und/oder der
Anweisungen des Fahrzeugherstellers komplett trocken gelegt werden:
1. A lle Hähne und Abflüsse öffnen und Wassertanks und Einlassleitung mit der Pumpe entleeren. Die Pumpe 1
bis 2 Minuten vor dem Ausschalten trocken laufen lassen.
2. B ei geöffneten Abflüssen Luft durch den Einlass der städtischen Wasserversorgung blasen. Abwarten, bis
sich der Wassererhitzer entleert hat.
3. E in- und Auslassschläuche von der Pumpe abnehmen. Die Pumpe starten und so lange laufen lassen, bis
das gesamte Wasser aus der Einheit entfernt ist. (Die Pumpe ist trockenlaufsicher.)
4. D ie Schläuche wieder anschließen, die Abflüsse schließen und die Hähne offen lassen. Das
Wasserverteilsystem ist jetzt trocken und kann für den Winter gelagert werden.
Alternativ kann auch eine Frostschutzlösung für Trinkwasseranlagen verwendet werden. In diesem Fall sind
die Anweisungen des Frostschutzmittelherstellers zu befolgen.
VORSICHT
KEIN AUTOMOBILFROSTSCHUTZMITTEL VERWENDEN. ES IST GIFTIG. DIE
VERWENDUNG EINES SOLCHEN FROSTSCHUTZMITTELS VERURSACHT SCHWERE INNERE VERLETZUNGEN
ODER KANN SOGAR ZUM TOD FÜHREN.
AUSTAUSCH VON VENTILBAUGRUPPEN - Siehe Abbildung 3.
1. Motor und vier Befestigungsschrauben der Zwischenwellenbaugruppe entfernen.
Zwischenwellenbaugruppe anheben, um Ventile freizulegen.
2. Ventile aus den Vertiefungen herausheben. Alles Fremdmaterial von Ventilen und Ventilsitzen entfernen.
Gummiklappen auf Einschnitte untersuchen.
3. Ventile wieder in dieselben Vertiefungen einsetzen und dabei darauf achten, dass das Gummiventil mit der
kleinen Öffnung beim Einlass OBEN und das Gummiventil ohne kleine Öffnung beim Auslass UNTEN ist.
HINWEIS: Kein Ventil mit kleiner Öffnung im Gummi auf der Auslassseite der Pumpe verwenden.
Andernfalls funktioniert die Pumpe nicht richtig.
4. Motor wieder einsetzen, Riemen nicht zu fest anziehen.
AUSTAUSCH VON MEMBRAN UND VERBINDUNGSSTANGE - Siehe Abbildung 3.
1. Motor und vier Befestigungsschrauben der Zwischenwellenbaugruppe entfernen, dann die
Zwischenwellenbaugruppe und die daran befestigte Membranbaugruppe aus dem Pumpensockel heben.
2. Membran durch Entfernen der beiden Membranbefestigungsschrauben und Abnehmen der Halterung
freilegen.
3. Membranschraube entfernen, um Membran, Platten und Unterlegscheibe/Abstandsstück von der
Verbindungsstange zu trennen. Membran auf Einschnitte und Risse untersuchen.
4. Sicherungsmutter entfernen, um die Verbindungsstange von der Zwischenwelle zu trennen.
5. Beim erneuten Zusammenbau darauf achten, die Membran und Verbindungsstange so auszurichten,
dass die Stange gerade auf die Zwischenwelle geschoben wird und die Membran flächig auf der
Membranhalterung aufliegt.
6. Motor wieder einsetzen, Riemen nicht zu fest anziehen.
AUSTAUSCH VON PULSATIONSDÄMPFERN - Siehe Abbildung 3.
1. N eun Schrauben aus der Bodenplatte und drei Schrauben aus der kleinen Bodenplatte entfernen.
Unterseite der kleineren Platte für den korrekten Wiederzusammenbau markieren.
2. G ummipulsationsdämpfer aus dem Sockel ziehen. Auf übermäßige Verformung, Risse und Einschnitte
untersuchen.
3. Beim Einbau eines neuen großen Pulsationsdämpfers sicherstellen, dass sich seine Metallschrauben-
Führungshülse zwischen der Bohrung in der Mitte und dem Schraubpfad im Sockel befindet. Sicherstellen,
dass die Flansche beider Pulsationsdämpfer fest sitzen und für einen wasser- und luftdichten Abschluss
sorgen.
SCHALTERAUSTAUSCH – VERFAHREN A - Siehe Abbildung 3.
Direkter Austausch des Schalters mit Gewindeschaft unmittelbar im Pumpenkörper.
1. S tromversorgungsleitungen vom Schalter trennen und Schalter aus der Pumpe entfernen.
2. G ummiseite der Unterlegscheibe mit Wasser anfeuchten. Unterlegscheibe mit der Metallseite zum Schalter
gewandt auf das Schaltergewinde fädeln. Etwas Dichtmasse dünn auf das Gewinde des Ersatzschalters
auftragen. Keine Dichtmasse in die Durchführungsbohrung gelangen lassen.
3. E rsatzschalter in den Pumpensockel/-körper schrauben, bis er fest sitzt.
4. S tromversorgungsleitungen des Schalters wieder anschließen.
AUSTAUSCH DES MOTORS - Siehe Abbildung 3.
1. Z wei Motormuttern entfernen, um den Motor zu lösen.
2. S tellschraube lösen, um das kleine Riemenrad von der Motorwelle zu entfernen.
3. B eim Wiederzusammenbau die Riemenspannung so justieren, dass der Riemen zwischen den Riemenrädern
nach Anziehen der Motormuttern um etwa 6 mm (1/4") nach unten gedrückt werden kann.
Den Riemen nicht zu fest anziehen.
VORSICHT
MÖGLICHE KOMPONENTEN-UNVERTRÄGLICHKEIT – NUR FÜR WASSER GEEIGNET.
VORSICHT
MOTORSOCKEL KÖNNTE BEI LÄNGEREM BETRIEB HEISS WERDEN. LÄNGERER
HAUTKONTAKT KANN VERBRENNUNGEN VERURSACHEN.
DE