Télécharger Imprimer la page

Wesco WH CARO 170 Instructions Pour L'installation Et L'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

- Den Aluflexschlauch an die auf der Luftaustrittsöffnung befindliche Reduktion anschließen (Abb. 15). - Über das
Versorgungskabel die Stromversorgung der Haube herstellen. - Die Teleskoprohre auf die Haube legen und sie dann
einfügen; das obere Rohr bis zur Decke führen und mit 2 Schrauben H befestigen (Abb. 12). - Den Kohlefilter installieren,
dazu die beiden Laschen des Filters in den vorgesehenen Sitz (Abb. 16) einfügen und ihn nach oben drehen.
POTENTIALFREIER KONTAKT: Diese Haube verfügt über einen potentialfreinen Kontakt. Klemmen F (Abb. 8) mit dem
anzusteuernden Gerät verbinden.
FUNKTIONSWEISE
Je nach Version ist das Gerät mit folgenden Bedienung ausgestattet:
Bedienung gemäß Abb. 17:
Taste A: Beleuchtung.
Taste B: Ein- (erste Betriebstufe), Aus- Schalter.
Taste C: zweite Betriebstufe.
Taste D: dritte Betriebstufe.
E: Motorkontrolleuchte.
Bedienung gemäß Abb. 18:
Taste A: LICHT einschalten.
Taste B: LICHT ausschalten.
Taste C: Drosselt die Geschwindigkeit auf ein Minimum. Bei 2 Sek. langem Drücken wird der Motor abgeschaltet.
Taste D: Betätigung des Motors (mit der zuletzt verwendeten Geschwindigkeit) und Erhöhen der Geschwindigkeit bis zum
Maximum.
Taste E: RESET FILTERSÄTTIGUNGSANZEIGE / TIMER: Wird diese Taste während der Anzeige des Filteralarms (bei
abgeschaltetem Motor) gedrückt, wird der Stundenzähler zurückgestellt. Wird die Taste hingegen bei laufendem Motor
gedrückt, wird der TIMER aktiviert, der die Abzughaube nach 5 Minuten automatisch abschaltet.
L1) Die vier GRÜNEN LEDs zeigen die momentane Geschwindigkeit an.
L2) Wenn die LED rot ist (bei abgeschaltetem Motor), zeigt sie FILTERSÄTTIGUNG an. Wenn die LED grün ist und blinkt,
zeigt sie an, dass der TIMER über die Taste E aktiviert worden ist.
FILTERSÄTTIGUNGSANZEIGE: Nach einer Betriebszeit von 30h leuchtet LED L2 stets ROT, um anzuzeigen, dass die
Fettfilter gereinigt werden müssen. Nach einer Betriebszeit von 120h blinkt LED L2 ROT, um anzuzeigen, dass die Fettfilter
gereinigt und die Geruchsfilter bei Umlufthauben ausgetauscht werden müssen. Nach der Reinigung den Fettfiltern (und/
oder dem Austausch der Geruchsfilter) ist zur Rückstellung des Stundenzählers die Taste E (RESET) während der Anzeige
des Filteralarms zu drücken.
Mit besonderer Sorgfalt sind die Fettfilter zu behandeln: Wenn die Bedienung Ihres Modells den in Abb. 18 gezeigten
entsprechen, sind die Fettfilter zu reinigen, wenn der Filteralarm auftritt (siehe Abschnitt "Bedienung"). Wenn die Bedienung
Ihres Modells der in Abb. 17 gezeigten Abbildung entsprechen, sind die Fettfilter - je nach Gebrauch - durchschnittlich
alle 2 Monate zu reinigen.
Entfernung der Filter: Den im Griff nach innen drücken und den Filter nach unten ziehen (Abb.3). Die Filter mit einem neutralen
Reiniger waschen.
Ersatz der Geruchsfilter: Wird ein Gerät als Umluftversion eingesetzt, so müssen die Geruchsfilter ersetzt werden:
Die befestigung nach innen drücken (Abb. 16) und nach unten drehen, bis die beiden Filterzungen aus ihrem Sitz entfernt
werden können. Wenn die Bedienung Ihres Modells den in Abb. 18 gezeigten entsprechen, sind die Kohlefilter
auszutauschen, wenn Filteralarm auftritt (siehe Abschnitt "Bedienung"). Wenn die Bedienung Ihres Modells den in Abb.
17 gezeigten entsprechen, sind die Kohlefilter - je nach Gebrauch - im Durchschnitt alle 6 Monate auszutauschen.
Beleuchtung: Um Halogenlampen zu ersetzen, den Deckel durch Einwirken auf die entsprechenden Schlitze öffnen
(Abb. 19). Mit Lampen derselben Art ersetzen.

Publicité

loading