Télécharger Imprimer la page

Gurari GCH D 267 PRIME Manuel D'installation Et D'utilisation page 20

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienung
Beleuchtung
Leistungsstufen
Die Steuerung erfolgt über eine 3-Stufige Sensorsteuerung in der Glasfront der Dunstabzugshaube.
1, 2 und 3 schalten den Motor in der entsprechenden Leistungsstufe ein. Erneutes berühren der
eingestellten Leistungsstufe schaltet den Motor wieder aus.
Das Feld ganz links schaltet die LED-Beleuchtung ein und auch wieder aus.
Alternativ kann die Dunstabzugshaube auch über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung
gesteuert werden.
Timer/Nachlaufautomatik
Die Dunstabzugshaube verfügt über eine zuschaltbare Nachlaufautomatik (5 Min). Um diese zu
aktivieren halten Sie die gewünschte Leistungsstufe für 5 Sekunden gedrückt. Danach aktiviert sich
der Timer und schaltet den Motor sowie die Beleuchtung nach 5 Minuten automatisch aus.
Reinigung und Pflege
- Zum Reinigen das Gerät spannungslos machen.
- Die äußeren Teile mit milder Spüllauge reinigen. Scharfe Reinigungsmittel, Bürsten, oder Scheuer-
lappen vermeiden.
- Für die Glasflächen kann herkömmlicher Glasreiniger verwendet werden.
Es ist wichtig die Filterwechsel und Reinigungsintervalle einzuhalten. Bei Nichtbeachtung
kann in Folge von Fettablagerung Feuergefahr bestehen.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel-
bar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsge-
fahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie
diese so schnell wie möglich.
Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien.
Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit
notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der
menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb
auf keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie stattdessen die von Ihrer Gemeinde oder
Kommune eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gch d 267 bl 6 prime