Télécharger Imprimer la page

GE AS610RF Instructions D'installation page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Speichern von Sirenencodes und dem Beenden der Programmierung.
DIP-Schalter der Funksirene
Verwenden Sie die DIP-Schalter, um unabhängige Alarmzeiten
einzustellen, die Sirenenmodulation zu ändern, um das mit den On-
/Off-Eingang verknüpfte Audiosignal zu aktivieren/deaktivieren, die
Lautstärke des Signaltons auf zwei Stufen einzustellen und das mit
dem
On-/Off-Eingang
verknüpfte
aktivieren/deaktivieren.
DIP1
DIP2
Sirenenzeit
OFF
OFF
30 Sek.
ON
OFF
60 Sek.
OFF
ON
90 Sek.
ON
ON
90 Sek.
DIP3
DIP4
Sirenenmodulation
OFF
OFF
Ansteigendes Signal mit hoher Frequenz:
min. 2600 Hz bis max. 3600 Hz
ON
OFF
Ansteigendes Signal mit niedriger
Frequenz: min. 1400 Hz bis max. 2000 Hz
OFF
ON
Doppelton mit hoher Frequenz: min. 2600
Hz bis max. 3600 Hz
ON
ON
Doppelton mit niedriger Frequenz: min.
1400 Hz bis max. 2000 Hz
DIP5
Tonsignal (PIEPTON) bei jedem Scharf-/Unscharfschalten
des Systems
System SCHARFSCHALTEN:
System UNSCHARFSCHALTEN:
OFF
Deaktiviert
ON
Aktiviert
DIP6
Optisches Signal (BLINKEN) bei jedem Scharf-
/Unscharfschalten des Systems
System SCHARFSCHALTEN:
System UNSCHARFSCHALTEN:
OFF
Deaktiviert
ON
Aktiviert
DIP7
Lautstärke des Pieptons
OFF
Niedrig
ON
Hoch
DIP8
Nicht verwendet
Transceiveranschlüsse
Anschluss Nr. 1
Positive Spannungsversorgung 12,6 VDC
Anschluss Nr. 2
Negative Spannungsversorgung GND (Minus)
Anschluss Nr.3
ON/OFF-Eingang für negative Signale (0 V
entspricht Einbruchmeldezentrale
SCHARFSCHALTEN)
Anschluss Nr.4
ON/OFF-Eingang für positive Signale (12 V
entspricht Einbruchmeldezentrale
SCHARFSCHALTEN)
Anschluss Nr.5
ALARM-Eingang für negative Signale
Anschluss Nr.6
ALARM-Eingang für positive Signale
Anschluss Nr.7
TAMPER (SABOTAGE) (Relais NC 100 mA)
Anschluss Nr.8
TAMPER (SABOTAGE) (Relais NC 100 mA)
Anschluss Nr.9
SUPERVISION (ÜBERWACHUNG)-Ausgang max.
30 mA
Anschluss Nr.10
LOW BATTERY (BATTERIESPANNUNG NIEDRIG)-
Ausgang max. 30 mA
Anschluss Nr.11
GND (Erdung)
Anschluss Nr.12
Antennen-Ausgang
All manuals and user guides at all-guides.com
optische
Signal
zu
Blinkzeit
30 Sek.
30 Sek.
90 Sek.
300 Sek.
3 Pieptone
1 langer Piepton
3 Blinksignale
1 langes Blinksignal
Ein- und Ausgänge des Transceivers
ON-/OFF-Eingänge
Anschluss Nr. 3 bzw. Nr. 4
S/U-Eingang
T3
Einbruchmeldezentrale.
BZW. T4
Anschluss Nr. 3
Der Eingang muss mit dem S/U-Ausgang
der
werden. Sinkt die Spannung für länger als
eine Sekunde auf NIEDRIG (GND), wird für
2 Sekunden „System EIN" übertragen. Dies
wird
Buchstaben „A" angezeigt. Steigt die
Spannung anschließend wieder für länger
als eine Sekunde auf HOCH, wird für 2
Sekunden „System AUS" übertragen.
Der Eingang muss mit dem S/U-Ausgang
Anschluss Nr. 4
der
werden. Steigt die Spannung für länger als
eine Sekunde auf HOCH (12 VDC), wird für
2 Sekunden „System EIN" übertragen. Dies
wird
Buchstaben
Spannung anschließend wieder für länger
als eine Sekunde auf NIEDRIG, wird für 2
Sekunden „System AUS" übertragen.
ALARM-Eingänge
Terminal Nr. 5 bzw. Nr.6
T5
Alarmeingang für den Ausgang der
Einbruchmeldezentrale.
+12 V
0 V
BZW. T6
+12 V
0 V
Der Eingang muss mit dem Alarmausgang
Anschluss Nr. 5
der
werden. Sinkt die Spannung für länger als
eine Sekunde auf NIEDRIG (GND), wird für
2 Sekunden ein Alarm an die Sirene
übertragen.
anschließend wieder auf HOCH, wird für 2
Sekunden ein Signal an die Funksirenen
gesendet, um den Alarm abzustellen.
Der Eingang muss mit dem Alarmausgang
Anschluss Nr. 6
der
werden. Steigt die Spannung für länger als
eine Sekunde auf HOCH (12 VDC), wird für
2 Sekunden ein Alarm an die Sirene
übertragen.
anschließend wieder auf NIEDRIG, wird für
2 Sekunden ein Signal an die Funksirenen
gesendet, um den Alarm abzustellen.
Sabotageausgang
Anschlüsse Nr.7 und Nr.8
Dieser Relaisausgang (mit normalerweise
geschlossenem
Sabotagebedingungen der gespeicherten
Sirenen.
Wenn
Sabotagemeldung empfangen wird, öffnet
sich der Ausgang für 2 Sekunden. Die
11
für
den
Ausgang
der
Einbruchmeldezentrale
verbunden
durch
konstante
Anzeige
des
Einbruchmeldezentrale
verbunden
durch
konstante
Anzeige
des
„A"
angezeigt.
Sinkt
die
Alarm
Reset
Alarm
Reset
Einbruchmeldezentrale
verbunden
Steigt
die
Spannung
Einbruchmeldezentrale
verbunden
Sinkt
die
Spannung
Kontakt)
erfasst
alle
von
einer
der
Sirenen
eine

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

As610rf-trBs60