Télécharger Imprimer la page

LGB Ge 6/6 I 412 Instructions De Service page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour Ge 6/6 I 412:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

dreher heraushebeln.
- 6 Schrauben auf dem Dach lösen.
- Dach abnehmen. Glühlampe abzie-
hen.
- Neue Glühlampe einstecken.
- Modell wieder zusammenbauen.
Achtung!
Beim
Aufsetzen
des
Daches darauf achten, dass die
Stromkabel nicht eingeklemmt wer-
den!
Ersatzteile
50019 Pflegeöl
51020 Getriebefett
62201 Standard-Motor
63120 Stromabnehmerkohlen mit
Hülse, 8 Stück (2
Packungen nötig)
63218 Schleifkontakte, 2 Stück
(2 Packungen nötig)
63403 Scherenstromabnehmer
(2 Packungen nötig)
68511 Steckglühlampe klar, 5 V,
10 Stück
69104 Haftreifen 37,5 mm,
10 Stück
8
ANLEITUNG FÜR
FORTGESCHRITTENE
MZS-Decoder onboard
Programmieren der Funktionswerte
Zahlreiche Funktionen des Decoder
onboard können individuell program-
miert werden. Dazu werden Funk-
tionswerte
in
Registern
(Con-
figuration Variables - CVs) mit einem
PC über das MZS-PC-Decoder-
programmiermodul 55045 program-
miert. Sie können die Funktionswerte
auch mit dem Universal-Handy
55015 programmieren.
Hinweise:
- Zum normalen Betrieb ist es nicht
notwendig, die Funktionswerte zu
ändern.
- Um bei Fehlprogrammierungen den
Auslieferungszustand der wichtig-
sten Register des MZS-Decoders
wieder zu programmieren, Funk-
tionswert 55 in Register CV 55 ein-
geben. Dabei wird auch die Lok-
adresse wieder auf den werkseiti-
gen Wert programmiert. Beim
Programmieren mit 55015 den
Programmiermodus "P" wählen (in
der Anzeige erscheint "P --"). Dann
aufeinander folgend 6, 5 und 5 ein-
geben und rechte Pfeiltaste drü-
cken. Die Anzeige zeigt erneut "P --
": 5, 5 und 5 eingeben und noch-
mals rechte Pfeiltaste drücken.
Programmiert werden folgende CVs:
Register Belegung
CV 1
Lokadresse
CV 2
Anfahrspannung
Spannungswert bei Fahrstufe 1 - falls Lok erst in höherer
Fahrstufe anfährt, Wert erhöhen.
CV 3
Beschleunigung (1 = schnelle Beschleunigung,
255 = langsame B.)
CV 4
Verzögerung (1 = schnelles Bremsen,
255 = langsames Bremsen)
CV 5
Maximale Fahrpannung
Spannungswert für höchste Fahrstufe - wenn geringere
Höchstgeschwindigkeit gewünscht wird, Wert verringern.
CV5
nach Eingabe von CV6 (beim Programmieren mit älteren
55015)
Funktionswert im zu programmierenden Register
CV6
CV-Nr. des zu programmierendes Register
(beim Programmieren mit älteren 55015)
CV29
NMRA-Konfiguration
Normale Fahrtrichtung:
4 = Analog und Digital, werks. programm. Fahrstufentabelle
0 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
20 = Analog und Digital, vom Anwender programm.
Fahrstufentabelle
16 = nur Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
Inverse Fahrtrichtung:
5 = Analog und Digital, werkseitig programmierte
Fahrstufentabelle
1 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
21 = Analog und Digital, vom Anwender programm.
Fahrstufentabelle
17 = nur Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
Bei "Analog und Digital" gilt:
- Lok kann sowohl auf digitalen als auch analogen Anlagen
eingesetzt werden.
Bei "nur Digital" gilt:
- Normale Fahrt auf Digitalgleis.
- Keine Fahrt auf Analoggleis.
CV 54
Übernahme-Funktion und Lastnachregelung
0 = Übernahme-Funktion aus, Lastnachregelung aus
1 = Übernahme-Funktion ein, Lastnachregelung aus
2 = Übernahme-Funktion aus, Lastnachregelung ein
3 = Übernahme-Funktion ein, Lastnachregelung ein
Übernahme-Funktion ein: Beim Betrieb mit 55015 kann nach
Bereich
Werkseitige
Einstellung
(00..22)
[3]
(0..255)
[5]
(1..255)
[3]
(1..255)
[3]
(1..255)
[255]
(0..23)
[4]
(0..3)
[2]
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

23406