B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g
I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n
I I n n s s t t r r u u c c t t i i o o n n s s d d e e S S e e r r v v i i c c e e
20400
RhB-Krokodil Ge 6/6 I 413
DAS VORBILD
Als in den 20er Jahren einige
Strecken der Rhätischen Bahn
(RhB)
elektrifiziert
benötigte die Bahn neue, zugstar-
ke Elektrolokomotiven.
Zwischen
1921
beschaffte
die
berühmten "Krokodile". Unter den
beiden Vorbauten befindet sich je
ein Elektro-Motor, dessen Kraft
wurden,
und
1929
RhB
14
der
...
DC
0-24 V
über Blindwellen, Treib- und Kup-
pelstangen auf die Räder übertra-
gen wird. Mit einer Dauerleistung
von 1076 PS und einer Höchstge-
schwindigkeit von 55 km/h zählten
die RhB-Krokodile viele Jahre lang
zu den stärksten Schmalspurel-
loks der Welt. Heute werden einige
dieser klassischen Lokomotiven
vor Sonderzügen eingesetzt.
R