Télécharger Imprimer la page

T2 VIA-DU-20 Mode D'emploi page 30

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Anschlussbilder
9.1. VIA-DU-20 mit Schütz
L1
L2
L3
N
PE
*
30 mA
**
Freiflächen-
beheizung
Bei Verwendung von MI-Heizkabeln ist ein
FI-Schutzschalter 300 mA vorzusehen.
*
Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften
können zwei- bzw. vierpolige Abschaltung durch
Leitungsschutzschalter erforderlich machen.
** In Abhängigkeit von der Anwendung sind sowohl
ein- als auch dreipolige Leitungsschutzschalter bzw.
Schütze möglich.
*** Optional; Möglichkeit zur Steuerung in
Gebäudeleittechnik.
9.2 Anschluss des Alarmausgangs
Alarmkontakt mit
Anschluss einer
Alarmlampe den (Bild)
oder Hupe (Ruhelage)
Alarmlampe
L
N
PE
30
VIA-DU-20
Leistungs-
schütz
***
Der Lufttemperatursensor wird nur benötigt,
wenn die Eisregenwarnung auf "Autark"
steht. Wurde die Einstellung "Wetterdienst"
gewählt, so wird an die Klemmen 8 und
9 der potentialfreie Kontakt des
Zusatzgerätes angeschlossen.
Anschluss einer Strom-
schleife an Alarmkontakt
(Ruhelage)
fe
Stromschlei
DC
AC
Bodentem-
peratur- und
-feuchte
***
sensor
Luft-
temperatursensor
Hinweise:
Das Alarmrelais ist immer aktiv
(angezogen), solange kein Fehler
vorliegt. Das Alarmrelais ist
potentialfrei aber nicht geeignet zum
Schalten von Schutzkleinspannung
(SELV), da keine doppelte Isolierung
geräteintern vorliegt.

Publicité

loading