Geräteansicht (
siehe
Display, beleuchtet (Parameter- und Fehleranzeige)
1. Testen des Steuergerätes und der Freiflächenbeheizung
2. Schwellwert Temperatur/Feuchte erhöhen, Änderung Einstellungen (vorwärts)
3. Parametermenü
4. Auswahl Sprache (D, GB, F, I)
5. Schwellwert Temperatur/Feuchte senken, Änderung Einstellungen
(rückwärts)
6. Bestätigungstaste
8. Technische Daten
Betriebsspannung
Eigenverbrauch
Relais (Heizen)
Alarmrelais-Kontakte
Schaltgenauigkeit
Display
Montage
Gehäusewerkstoff
Anschlussklemmen
Schutzart/Schutzklasse
Gewicht
Temperaturbeständigkeit
Hauptparameter
Einschalttemperatur
Einschaltfeuchte
Nachheizzeit
Sockeltemperatur
Eisregenwarnung
Vorrangschaltung
Bei Stromausfall bleiben alle Parameter gespeichert.
28
A
)
AC 230 V, ±10%, 50/60 Hz
14 VA max.
I
4(1)A, AC 250 V
max
Schließer, potentialfrei
I
2(1)A, AC 250 V,
max
Wechsler, potentialfrei
±1 K
Punkt-Matrix, 2 x 16 Stellen
DIN-Schiene
Noryl
2
0,5 bis 2,5 mm
IP20/II (bei Einbau im Schaltschrank)
750 g
0°C bis +50°C
+1°C bis +6°C
Aus, 1 (feucht) bis 10 (sehr nass)
30 bis 120 min (Heizung ein)
Aus, –15°C bis –1°C
Autark, Wetterdienst, Aus
Aus, Ein, GLT