1. Anwendung
Dieses CE-gekennzeichnete, elektronische Regelgerät dient zur Regelung von
Freiflächenheizungen in Garagenauffahrten, Treppenanlagen, Steigungen und Beckenkronen
in Kläranlagen. Abhängig von der Temperatur im Boden und der Feuchte auf dem Boden
wird das Heizband eingeschaltet, um die Fläche schnee- und eisfrei zu halten.
Dies ergibt gegenüber Anlagen, welche nur temperaturabhängig geregelt werden, eine
erhebliche Energieeinsparung, weil nur dann geheizt wird, wenn die voreingestellte
Temperatur unterschritten wird und zusätzlich auch Feuchte vorhanden ist.
2. Funktion
Mit Hilfe eines Sensors wird die Bodentemperatur und die Bodenfeuchte erfasst. Der
Sensor ist beheizt, um auch trockenen Schnee erfassen zu können.
Das Regelgerät wertet die Daten des Sensors aus und schaltet die Freiflächenbeheizung ein,
wenn die Bodentemperatur einen per Menü einstellbaren Wert unterschreitet und die
Feuchte auf der Bodenoberfläche einen per Menü einstellbaren Wert überschreitet.
Zusätzlich ist das Gerät in der Lage, die Gefahr von Eisregen zu erkennen. Diese Funktion
dient zum vorzeitigen Einschalten der Heizung bei Eisregengefahr, um das Gefrieren des
Niederschlages auf der Fläche zu vermeiden.
Außerdem besitzt das Gerät einen sogenannten Vorrangeingang. Er kann per Menü
konfiguriert werden und dient zur Vermeidung von Lastspitzen bzw. zur Fernsteuerung des
Gerätes durch die Gebäudeleittechnik (GLT).
3. Anzeige und Bedienelemente
Das Gerät besitzt ein Display, das während der Bedienung beleuchtet ist (Siehe A).
Im Normalbetrieb zeigt das Gerät abwechselnd die Feuchte und den Zustand des
Heizungsausgangs (Ein/Aus) sowie die Boden- und die Lufttemperatur* an.
Die Bedienung erfolgt über sechs Tasten, die folgende Funktionen haben:
Testen des Gerätes / Freiflächenbeheizung einschalten
Auswahl der Sprache
Erhöhen des ausgewählten Wertes, ändern der Einstellungen (vorwärts)
Senken des ausgewählten Wertes, ändern der Einstellungen (rückwärts)
Anwahl des Menüs
Bestätigen des ausgewählten Wertes, Anwahl des nächsten Wertes und
Quittieren von Fehlermeldungen.
*Die Lufttemperatur wird nur angezeigt, wenn die Eisregenwarnung auf „Autark" steht.
18