Respirex WORKMASTER Guide D'utilisation page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass alle scharfen Chemikalien bzw. anderen Formen an Verunreinigungen so bald wie
möglich abgewaschen werden. Es können schwere Schäden auftreten, wenn bestimmte Chemikalien, Fette und Öle
nicht entfernt werden oder wenn die Überstiefel nach dem Gebrauch nicht regelmäßig gereinigt werden.
Die Verpackung des Schuhwerks, die für den Transport zu den Kunden verwendet wird, soll die Stiefel bis zu
ihrer Verwendung schützen. Eine Lagerung bei extremen Temperaturen kann die Nutzlebensdauer der Stiefel
beeinträchtigen und sollte vermieden werden. Bitte zwischen 5 °C und 25 °C lagern. Wie die gesamte andere
persönliche Schutzkleidung auch, müssen die chemikalienbeständigen Überstiefel vor dem Gebrauch auf Schäden
hin untersucht werden. Beim Reinigen der Überstiefel darf eine Temperatur von 50 °C nicht überschritten werden.
EINSATZGRENZEN
Die chemikalienbeständigen Überstiefel eignen sich nur für einen Einsatz bei Temperaturen zwischen -20 °C und
+60 °C. Für Einsätze außerhalb dieses Temperaturbereichs sollte ein anderes Schuhwerk zum Einsatz kommen.
Die chemikalienbeständigen Überstiefel haben eine Haltbarkeitsdauer von zehn Jahren. Stiefel, die mehr als zehn
Jahre lang unbenutzt gelagert wurden, müssen ersetzt werden. Das Herstellungsdatum ist gut sichtbar auf dem
Obermaterial der Stiefel aufgedruckt, so wie umseitig detailliert aufgeführt.
Die chemikalienbeständigen Überstiefel haben eine maximale Ausführungshöhe von 200 mm. Wenn in Umgebungen
gearbeitet wird, in denen die Gefahr des Verschüttens von Chemikalien in großen Mengen besteht, oder wenn eine
große Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass auf den oberen Bereich des Beins des Trägers Chemikalienspritzer
gelangen können, so empfiehlt Respirex nachdrücklich die Verwendung von Hazmax-Sicherheitsstiefeln. Diese
können entweder einzeln oder in Kombination mit einem Chemikalienschutzanzug von Respirex getragen werden.
ANTISTATISCHES SCHUHWERK
Um die antistatischen Eigenschaften richtig nutzen zu können, MÜSSEN alle Sicherheitsstiefel im Innern der
Überstiefel gemäß Norm EN ISO 20345-A antistatisch sein. Antistatisches Schuhwerk sollte dann zum Einsatz
kommen, wenn es notwendig ist, eine elektrostatische Aufladung durch die Ableitung elektrischer Ladungen zu
begrenzen. So wird die Gefahr einer Funkenzündung verhindert, wie z. B. bei entflammbaren Substanzen und
Dämpfen. Dies ist auch sinnvoll, wenn das Risiko eines Stromschlags durch ein elektrisches Gerät oder unter
Spannung stehender Teile nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Es sollte jedoch beachtet werden, dass
durch ein antistatisches Schuhwerk kein ausreichender Schutz vor einem Stromschlag gewährleistet werden kann, da
so lediglich ein Widerstand zwischen Fuß und Boden geschaffen wird. Wenn die Gefahr eines Stromschlags besteht,
so empfehlen wir die Verwendung der Workmaster DIELEKTRISCHEN Stiefel oder der DIELEKTRISCHEN Überstiefel
von Respirex. Derartige Maßnahmen, aber auch die weiter unten aufgeführten zusätzlichen Tests, sollten routinemäßig
bei jedem Programm zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz mit durchgeführt werden.
Erfahrungen haben gezeigt, dass die Entladungsstrecke durch ein Produkt zu antistatischen Zwecken in der Regel
jederzeit während der Nutzungslebensdauer desselben einen elektrischen Widerstand von weniger als 1000 MΩ
aufweisen sollte. Ein Wert von 100 kΩ gilt als der niedrigste Wert der Widerstandsfähigkeit eines Produkts, wenn
dieses neu ist. So wird zumindest ein gewisser eingeschränkter Schutz vor einem gefährlichen Stromschlag bzw.
einer Entzündung in dem Falle sichergestellt, dass ein elektrisches Gerät defekt wird, wenn es bei Spannungen
von bis zu 250 V betrieben wird. Die Benutzer sollten sich jedoch bewusst machen, dass das Schuhwerk unter
bestimmten Bedingungen einen nur unzureichenden Schutz bieten kann. Zudem sollten jederzeit zusätzliche
Maßnahmen ergriffen werden, um den Träger zu schützen. Respirex empfiehlt den Einsatz unserer dielektrischen
Stiefel zum Schutz vor Stromschlägen.
Wenn das Schuhwerk neu ist, so liegen die antistatischen Eigenschaften eines chemikalienbeständigen Überstiefels
zwischen 1000 MΩ und 100 kΩ – egal, ob die Sohle nass oder trocken ist.
Der elektrische Widerstand dieser Art von Schuhwerk kann sich im Falle einer Verunreinigung erheblich verändern.
Aus diesem Grund muss sichergestellt werden, dass das Produkt die vorgesehene Funktion auch tatsächlich erfüllen
kann: die Ableitung elektrostatischer Ladungen. Ferner muss es während seiner gesamten Lebensdauer auch
einen gewissen Schutz bieten. Dem Benutzer wird empfohlen, einen internen Test zur Feststellung der elektrischen
Widerstandsfähigkeit durchzuführen und diesen Test regelmäßig und häufig zu wiederholen.
Schuhwerk aus Leder kann mit der Zeit Feuchtigkeit absorbieren, wenn es über längere Zeit unter feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen getragen wird. Die Eigenschaften der chemikalienbeständigen Überstiefel werden
jedoch durch solche Umgebungsbedingungen nicht beeinträchtigt.
Wenn das Schuhwerk unter Bedingungen getragen wird, unter denen das Sohlenmaterial verunreinigt werden könnte,
sollte der Träger stets die elektrischen Eigenschaften des Schuhwerks überprüfen, bevor er einen Gefahrenbereich
betritt.
Dort, wo antistatisches Schuhwerk zum Einsatz kommt, sollte die Widerstandsfähigkeit des Bodenbelags derartiger
Natur sein, dass dadurch der durch das Schuhwerk gebotene Schutz nicht unwirksam gemacht wird. Während des
Einsatzes sollten zwischen die Innensohle des Schuhwerks und den Fuß des Trägers keine isolierenden Elemente
eingebracht werden. Ausgenommen davon ist der Strumpf des Trägers. Wenn sich zwischen der Innensohle und dem
Fuß ein anderer Gegenstand befinden sollte, so ist die Kombination aus dem Schuhwerk und diesem Gegenstand auf
dessen elektrische Eigenschaften hin zu untersuchen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières