Sicherheitshinweise
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
•
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsich tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist. Kin der sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
GEFAHR!
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dür-
fen nicht mit den Verpackungsfolien spielen. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
Das Gerät sicher aufstellen
•
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Es ist nicht für den
Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausge-
legt. Achten Sie auf folgende Umgebungsbedingungen:
•
Gewährleisten Sie immer eine ausreichende Belüftung. Die Belüftung
darf nicht durch Bedecken der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen wie
Zeit schriften, Tischdecken, Vorhängen usw. behindert werden.
•
Lassen Sie keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät
wir ken.
•
Achten Sie darauf, dass kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft.
•
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände – z. B. Vasen – auf das Gerät.
•
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B.
Fernsehgeräten oder Lautsprechern) auf.
•
Offene Brandquellen, wie z. B. Kerzen, dürfen nicht in die Nähe des Geräts
oder auf das Gerät gestellt werden.
CH
Sicherheitshinweise
7