Elektrischer Anschluss; Allgemein; Anschluss Regelung - Tuxhorn tubra-FRISTA KL Instructions De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschlüsse
HVL
HRL
WW
KW
ZI
Abblaseleitung des Sicherheitsventils
Durch austretendes heißes Wasser und Dampf dürfen keine Menschen gefährdet werden.
Abblaseleitungen von zwei oder mehreren Sicherheitsventilen müssen einzeln und offen
über einer Ablaufstelle ausmünden.
Die Abblaseleitung muss in Größe des Austrittsquerschnittes des Sicherheitsventils ausge-
führt sein, darf nicht mehr als 2 Bögen aufweisen und höchstens 2m lang sein. Werden aus
zwingenden Gründen mehr Bögen oder eine größere Länge erforderlich, so muss die ge-
samte Abblaseleitung eine Dimension größer ausgeführt werden. Mehr als 3 Bögen sowie
eine Länge über 4m sind unzulässig.
Das Ende der Abblaseleitung muss 20-40mm über einem Entwässerungsgegenstand oder
Ablauftrichter münden und sichtbar angeordnet sein.
Die Ausmündung der Abblaseleitung muss im frostsicheren Bereich liegen.
5.4

Elektrischer Anschluss

5.4.1

Allgemein

Arbeiten an der elektrischen Anlage sowie das Öffnen von Elektrogehäusen darf nur in
spannungsfreiem Zustand und nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei
den Anschlüssen auf richtige Klemmenbelegung und Polarität achten. Die Regelung und die
elektrischen Bauteile vor Überspannung schützen.
Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Gefahr!
 Elektrischen Anschluss nur durch vom örtlichen Energieversorger zuge-
lassenen Elektroinstallateur und entsprechend den örtlich geltenden Vor-
schriften ausführen lassen.
 Vor dem Arbeiten die Versorgungsspannung trennen.
5.4.2

Anschluss Regelung

Die Regelungen der Frischwasserstationen sind bereits vorverkabelt.
Es müssen noch die Spannungsversorgungen, die Zirkulation (Pumpe und Temperatur-
fühler) und ggf. die Rücklaufumschaltung angeschlossen werden.
Die einzelnen Kaskadenstationen werden über den K-Bus miteinander verbunden. Ab einer
3er Kaskade empfehlen wir den Anschluss in einer separaten Anschlussbox zusammenzu-
führen.
Für alle weiteren Details sollte die separate Betriebsanleitung der Regelung herangezogen
werden.
5.4.3
Potentialausgleich
An der Montageplatte ist die Klemmstelle mit dem Gebäude Potentialausgleich
fachgerecht zu verbinden.
Art.-Nr. 907.75.02.00
Stand 2022/08/29
Heizungsvorlauf
Heizungsrücklauf
Warmwasser
Kaltwasser
Zirkulation
- 14 -
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières