Anschlüsse Und Betriebsweise - Genius BRAIN 03 Instructions Pour L'usager

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Pos.
CN1
Klemmenleiste Versorgung
CN2
Klemmenleiste Ausgänge
Klemmenleiste Eingänge
CN3 - CN4
CN5
Anschluss Empfänger
P1 - P2
Programmiertasten
RESET
Reset-Taste
F1
Schmelzsicherung der Versorgung
F2 - F3 - F4
Selbstrücksetzende Schmelzsicherungen
DP1
DIP-Schalter
5.1. KLEMMENLEISTE CN1 (Abb. 2)
5.1.1. 22-V-V
ersorgung
Klemmen "VAC – VAC". Eingang für den Anschluss der Sekundärseite des Transformators mit Versorgung 24 V~, 50/60 Hz. Die
Stromversorgung ist eingeschaltet, wenn die LED „POWER" unterhalb der Klemmenleiste aufleuchtet.
5.1.2. B
Atterien
Klemmen "+BAT – BAT". An diese Klemmen die Kabel der Pufferbatterien (optional) anschließen. Die Steuereinheit ist für den
Betrieb mit zwei Pufferbatterien eingerichtet, deren Mindesteigenschaften in der Tabelle in Abschnitt 2 aufgeführt sind. Während
des Normalbetriebs sorgt die Steuereinheit für die Beibehaltung der Ladung der Batterien, diese treten in Funktion, wenn die
Netzstromversorgung für den Transformator ausfällt.
Die Batterieversorgung gilt als Notsituation; die Anzahl der möglichen Betätigungen hängt mit der Qualität der
Batterien, dem Aufbau des zu bewegenden Tors und dem Zeitraum nach dem Ausfall der Netzstromversorgung usw.
zusammen.
Die Versorgungspolarität der Batterien beachten.
5.1.3. z
uBehör
Klemmen "+24V – -24V". An diese Klemmen werden die Versorgungskabel des Zubehörs angeschlossen.
Die Höchstbelastung des Zubehörs darf 500 mA nicht überschreiten.
Der Ausgang dieser Klemmen erfolgt in Gleichstrom. Die Versorgungspolarität des Zubehörs beachten.
5.1.4. e
rde
Klemme "
". An diese Klemme muss das Kabel für die Erdung der Steuereinheit angeschlossen werden.
Für den reibungslosen Betrieb der Steuereinheit muss dieser Anschluss unbedingt vorgenommen werden.
5.2. KLEMMENLEISTE CN2 (Abb. 3)
5.2.1. g
1
etrieBemotor
Klemmen "APM1 – CHM1". Bei Anwendungen mit zwei Flügeln ist an diese Klemmen der an dem Flügel, der sich zuerst bewegt,
montierte Getriebemotor anzuschließen. Bei Anwendungen mit einem Flügel muss der Getriebemotor an diese Klemmen
angeschlossen werden. Die Höchstbelastung des Getriebemotors darf 70 W nicht überschreiten.
5.2.2. g
2
etrieBemotor
Klemmen "APM2 – CHM2". Bei Anwendungen mit zwei Flügeln ist an diese Klemmen der an dem Flügel, der sich zuletzt bewegt,
montierte Getriebemotor anzuschließen. Bei Anwendungen mit einem Flügel wird an diese Klemmen nichts angeschlossen. Die
Höchstbelastung des Getriebemotors darf 70 W nicht überschreiten.
5.2.3. e
lektroschloss
Klemmen "ELS – ELS". An diese Klemmen wird das eventuelle Elektroschloss mit Versorgung 12 V~/
Freigabe des Elektroschlosses zu erleichtern, kann der Druckstoß durch Aktivieren des Parameters „F" eingeschaltet werden
(siehe Abschnitt 10).
Bei Anwendungen mit zwei Flügeln muss das Elektroschloss auf demselben Flügel wie der Getriebemotor 1 montiert
werden.
5.2.4. B
/ s
linkleuchte
erVicelAmpe
Klemmen "LAMP – LAMP". An diese Klemmen können sowohl eine Blinkleuchte als auch eine Servicelampe angeschlossen
werden, beide mit einer Versorgung von max. 25 V , 15 W. Die Funktionsweise dieses Ausgangs wird über den Parameter „G"
ausgewählt (siehe Abschnitt 10).
Funktionsweise der Blinkleuchte:
Während des Normalbetriebs tritt die Blinkleuchte nur in Funktion, wenn sich die Flügel bewegen. Bei stillstehenden Flügeln
(sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen) leuchtet die Blinkleuchte nicht auf.
Die Blinkleuchte sollte vor der Programmierung angeschlossen werden, da sie deren verschiedene Phasen angibt.
4. LAYOUT DER KARTE (Abb. 1)
Beschreibung
5. ANSCHLÜSSE UND BETRIEBSWEISE
BRAIN 03 / BRAIN 04
Leitfaden für den Installateur
Pos.
Beschreibung
LCD
Anzeigedisplay
POWER
LED Netzspannung
LED Status Eingang FCC1
FCC1
FCA1
LED Status Eingang FCA1
FCC2
LED Status Eingang FCC2
FCA2
LED Status Eingang FCA2
STOP
LED Status Eingang STOP
FSW CL
LED Status Eingang FSW CL
FSW OP
LED Status Eingang FSW OP
Pagina 43
angeschlossen. Um die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Brain 04

Table des Matières