Beschreibung Des Gerätes; Technische Gerätedaten - Moulinex CUISINE COMPANION HF800 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ist,
kann
kochendes
Wasser
herausspritzen.
• Achten Sie beim Dampfgaren darauf,
dass das Wasservolumen von 0.7 Liter
nicht überschritten wird (siehe Abb.
4.2).
• Führen Sie niemals Ihre Finger oder
sonstige Gegenstände in den Behälter,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Benutzen Sie den Behälter nicht zum
Tiefgefrieren oder Sterilisieren.
• Verwenden Sie Ihr Gerät nur auf einer
stabilen, hitzebeständigen, sauberen
und trockenen Arbeitsfläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
einer Wand oder in einem Schrank auf:
Der austretende Dampf könnte
Schäden verursachen.
• Stellen Sie Ihr Gerät nicht in die Nähe
einer eingeschalteten Wärmequelle
(Kochplatte,
elektrisches
Haushaltsgerät, usw.).
• Bedecken Sie den Deckel nicht mit
einem Lappen o. Ä., und versuchen Sie
nicht die Öffnung für den Deckel zu
verstopfen; verwenden Sie dazu den
Dampfregler.
• Vermeiden Sie es, Ihre Haare, Schals,
Krawatten usw. über das sich im
Betrieb befindende Gerät zu halten.
• Die Zubehörteile dürfen nicht in den
Mikrowellenherd gesetzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im
Freien.
• Die in der Bedienungsanleitung
angegebene
Höchstmenge
keinesfalls überschritten werden.
• Verstauen Sie das Gerät erst in
abgekühltem Zustand.
Kundendienst
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur für Ihr Gerät geeignete
und
bei
einem
autorisierten
Kundendienst erworbene Zubehör- und
Ersatzteile.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
nicht richtig funktioniert, wenn es
beschädigt wurde oder wenn das
Stromkabel
oder
der
beschädigt
sind.
Sicherheitsgründen darf das Kabel nur
von
einem
zugelassenen
Kundendienstzentrum ausgetauscht
werden (siehe Liste im Serviceheft).
• Außer den üblichen Reinigungs- und
Instandhaltungsarbeiten, welche der
Kunde selbst durchführen kann, muss
jeder weitere Eingriff von einem
zugelassenen Kundendienstzentrum
durchgeführt werden.
• Siehe Tabelle „Was tun, wenn Ihr Gerät
nicht funktioniert?" am Ende der
Bedienungsanleitung.
38
Beim Durchlesen dieser Bedienungsanleitung erhalten Sie Gebrauchstipps für die
vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten Ihres Gerätes: Zubereitung von Saucen und Suppen,
darf
Schmortopf, Dampfgaren, Nudeln und Desserts.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES:
A Motorblock
B Bedienfeld
B1: Auswahltasten für automatische
Programme
B2: Geschwindigkeitsregler
B3: Gartemperaturregler und/oder
Aufheizkontrollleuchte
B4: Betriebszeitregler
B5: Pulse-/Turbo-Regler
B6: „+/-"-Regler
B7: Start-/Stopp-/Reset-Taste
C LCD-Display
C1: Anzeige der Geschwindigkeit
C2: Anzeige der eingestellten
Temperatur
Stecker
C3: Zeitanzeige
C4: Programmanzeige
Aus
C5: Sicherheitskontrollleuchte
TECHNISCHE GERÄTEDATEN:
Leistung:
Temperaturbereich:
Betriebsdauer:
Anzahl der Geschwindigkeiten: 12
D Mixaufsatz
D1: Edelstahlbehälter
D2: Griff mit Drücker
D3: Abnehmbare Mitnehmer
D4: Dichtungsring
D5: Sicherungsring für den Antrieb
E Deckeleinheit
E1: Dampfregler
E2: Deckel
E3: Dichtungsträger
E4: Dichtungsring
F Zubehörteile:
F1: Ultrablade-Hackmesser
F2: Mischer
F3: Rührer
F4: Knet-/Mahlmesser
F5: Dampfkorb
G Küchenspachtel
H Schalter 0/1 zum Abschalten der
Stromversorgung Ihres Geräts
1550 W (1000 W: Heizelement / 550 W: Motor )
von 30° bis 130°C;
erhöhbar in Stufen von 5°C.
5 Sekunden bis 2 Stunden
erhöhbar in Stufen von min. 5 Sekunden und max. 1 Minute.
- 2 Geschwindigkeitsstufen:
Geschwindigkeit 1 (5 s On / 20 s Off).
Geschwindigkeit 2 (10 s On / 10 s Off).
- 10 progressive Geschwindigkeitsstufen
(Geschwindigkeiten 3 bis 12).
39
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières