Allegro CrossTour Manuel De L'utilisateur page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

wartUnG
Tretkurbeln
Nachziehen:
- schrauben (3) auf beiden seiten nach-
ziehen.
HINWEIS
2
Falls sich die tretkurbeln bereits gelockert
3
haben, ist der Innenvierkant meistens
ausgeschlagen. Die tretkurbeln, ggf. die
achse müssen dann erneuert werden.
1
Festsitzende tretkurbel nur mit einem
Kurbelabzieher demontieren, niemals mit
Gewalt herunterklopfen.
Beim Einbau müssen die Vierkantlagerflä-
Die tretkurbeln (1) können sich im laufe
chen von Kurbel und achse vollkommen
der zeit beim Fahren lockern. Prüfen sie
fettfrei sein.
regelmässig, ob die tretkurbeln fest sitzen.
wenn sie die tretkurbeln kräftig seitwärts
bewegen, darf kein spiel zu spüren sein.
auch das tretlager (2) darf kein spiel
haben und die tretkurbeln müssen leicht
drehbar sein, dann ist das lager im ord-
nungsgemässen zustand. Überprüfen sie
das tretlager regelmässig. Bewegen sie
hierzu die tretkurbeln seitwärts hin und her.
sollten sie feststellen, dass die tretkurbeln
oder das tretlager locker sind, wenden sie
sich bitte an den Fachhändler.
Die tretkurbeln sind mit max. 35 nm fest-
gezogen.
38
CrossTour
Pedale
R
4
Überprüfen sie regelmässig, ob die Pedale
(4) fest auf die tretkurbeln geschraubt sind.
Beachten sie, dass die Pedale mit unter-
schiedlichen Gewinden ausgestattet sind.
linkes Pedal mit linksgewinde; es wird ent-
gegen dem Uhrzeigerzinn festgeschraubt.
rechtes Pedal mit rechtsgewinde; es wird
mit dem Uhrzeigersinn festgeschraubt.
Auf den Pedalen befindet sich in der Nähe
der Schlüsselfläche eine entsprechende
Markierung: "l" für die linke seite, "r" für
die rechte seite.
ziehen sie die Pedale mit einem Gabel-
schlüssel sw 15 nach.
CrossTour
lenkungslager
3
HINWEIS
Die Vordergabel (4) darf beim lenkeinschlag
nicht klemmen und muss leicht in beide
1
richtungen schwenken.
2
ACHTUNG
Einstellung durch den Fachhändler vor-
nehmen lassen.
4
WARNUNG
Inspektionsintervalle beachten.
Bei längerem Fahren mit lockerem len-
kungslager (1) ist ein Bruch des Gabel-
schaftrohres (2) nicht auszuschliessen.
Ein Sturz mit schwerwiegenden Verlet-
zungen könnte die Folge sein.
Prüfen:
- Mit angezogenem handbremshebel (3)
das Fahrrad vor- und zurückbewegen.
Ist ein spiel im lenkungslager (1) vorhan-
den, muss nachgestellt werden.
wartUnG
Speichen
1
ein strammer sitz der speichen (1) ist für den
schlagfreien lauf der räder wichtig. lose
speichen rechtzeitig nachziehen lassen.
Gerissene und die der gerissenen speiche
gegenüberliegende speiche müssen sofort
ersetzt und das laufrad komplett nachzen-
triert, ggf. neu eingespeicht werden.
speichenbruch und eine Unwucht des
laufrades resultieren oft aus dem unsach-
gemässen spannen der speichen.
ACHTUNG
das Austauschen, Spannen oder Nach-
lassen von Speichen ist Sache des
Fachhändlers.
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières