Wilo Drain TM 32 Notice De Montage Et De Mise En Service page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
• Die Pumpe ist anschlussfertig.
Zum Anschluss der Pumpe an ein Schaltgerät wird
der Schuko-Stecker abgetrennt und das
Anschlusskabel wie folgt angeschlossen (s. Ein-
bau- und Betriebsanleitung des Schaltgerätes):
3-adriges Anschlusskabel: 3 x 1,0 mm²
Ader
braun
blau
grün/gelb
Steckdose bzw. Schaltgerät sind überflutungssi-
cher und in einem trockenen Raum zu installieren.
8 Inbetriebnahme
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Die Pumpe darf nicht zur Entleerung von
Schwimmbädern / Gartenteichen oder ähnlichen
Orten eingesetzt werden, wenn sich dort Perso-
nen im Wasser aufhalten.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Die Gleitringdichtung darf nicht trocken laufen!
Der Trockenlauf vermindert die Lebensdauer
von Motor und Gleitringdichtung. Bei einer
Beschädigung der Gleitringdichtung kann in
geringen Mengen Öl in das Fördermedium aus-
treten und es verunreinigen.
• Beim Füllen des Schachtes bzw. Absenken der
Pumpe in die Grube ist darauf zu achten, dass die
Schwimmerschalter sich frei bewegen können.
Der Schalter muss die Pumpe abschalten, bevor
die Ansaugöffnungen der Pumpe Luft ziehen kön-
nen.
• Nach Befüllen des Schachtes und dem Öffnen des
druckseitigen Absperrventils (wenn vorhanden)
startet die Pumpe automatisch, wenn das Schalt-
niveau „h" erreicht ist und schaltet ab, sobald das
Ausschaltniveau „h1" anspricht.
• Den Wasserstrahl zur Füllung des Schachtes nie-
mals auf den Saugkorb richten. Eingeschlossene
Luft kann die Funktion der Pumpe beeinträchtigen
wenn der Entlüftungsschlitz des Gehäuses blo-
ckiert ist.
• Die maximale in den Schacht einlaufende Wasser-
menge darf die Förderleistung der Pumpe nicht
überschreiten. Während der Inbetriebnahme den
Schacht beobachten.
HINWEIS: Durch schräges Eintauchen in das
Medium bzw. leichtes Schrägstellen wird die Ent-
lüftung der Pumpe bei Erst-Inbetriebnahme ver-
bessert.
Schaltniveau-Verstellung des
Schwimmerschalters
Die einwandfreie Funktion der Niveauregulierung
ist gewährleistet, wenn die Angaben entspre-
chend der Tabelle unter 7.1 und Fig. 2 eingehalten
werden.
Das Schaltniveau (Ein- bzw. Ausschaltpunkt) kann
mit Hilfe des freien Schwimmerschalterkabels
verstellt werden. Dazu Kabel in der Kabelhalterung
am Pumpengriff verschieben. Das Niveau "h2 min"
ist dabei zu beachten (siehe Fig. 2).
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain TM/TMW/TMR
All manuals and user guides at all-guides.com
Klemme
L1
N
PE
Bei der Ausführung TMR ist der Schwimmerschal-
ter manuell anzuheben um das tiefst mögliche
Saugniveau zu erreichen.
Ein geringfügiger Wasseraustritt (aus dem seitli-
chen Schlitz zwischen Saugkorb und Gehäuse)
beim Erreichen des Niveaus "h2" ist normal und für
die Betriebssicherheit der Pumpe notwendig.
• Den Wasserstrahl zur Füllung des Schachtes nie-
mals auf den Saugkorb richten. Eingeschlossene
Luft kann die Funktion der Pumpe beeinträchtigen
wenn der Entlüftungsschlitz des Gehäuses blo-
ckiert ist.
• Die maximale Wassermenge im Schacht darf nie
die Pumpenleistung übersteigen. Während der
Inbetriebnahme ist der Schacht zu überwachen.
• Zur Steigerung der benötigten Pumpenleistung
(um ca. 16% der Förderhöhe), kann die Wirbelein-
richtung der TMW-Pumpe wie folgt abgeschaltet
werden (Fig. 3):
• Netzstecker ziehen
• Pumpe aus dem Schacht heben
• Die vier Schrauben (Pos. 2) unterhalb des Saug-
korbs lösen
• Die Wirbeleinrichtung (Pos.1) entnehmen, um
180° drehen und die vier Schrauben wieder
anziehen.
• Pumpe in den Schacht ablassen und erneut in
Betrieb nehmen
9 Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch
qualifiziertes Fachpersonal!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist
die Pumpe spannungsfrei zu schalten und gegen
unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
• Schäden am Anschlusskabel sind grundsätzlich
nur durch einen qualifizierten Elektroinstalla-
teur zu beheben.
• Bei einer Funktionsüberprüfung aufgrund von
längeren Stillstandszeiten, Kontakt mit dem
Fördermedium vermeiden.
Um ein Blockieren der Pumpe, aufgrund von län-
geren Stillstandzeiten, zu vermeiden, sollte die
Funktionsfähigkeit in regelmäßigen Abständen
(alle 2 Monate) durch manuelles Anheben des
Schwimmerschalters bzw. direktes Einschalten
und kurzzeitigen Anlauf der Pumpe überprüft
werden.
Ein geringer Verschleiß von Wellendichtring und
Gleitringdichtung kann zur Verschmutzung der
Flüssigkeit infolge von Ölaustritt aus der Ölkam-
mer führen.
Die Pumpe daher nach ca. 2000 Betriebsstunden
durch einen Spezialisten oder den Wilo-Kunden-
dienst warten lassen. Bei der Wartung sind insbe-
sondere die Dichtungen zu überprüfen.
Das Öffnen des gekapselten Motors darf nur von
Fachbetrieben oder vom Wilo-Kundendienst
durchgeführt werden.
Deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drain tmw 32Drain tmr 32

Table des Matières