Festool KAPEX KS 120 EB Notice D'utilisation D'origine page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour KAPEX KS 120 EB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Bedienperson oder in der Nähe befi ndliche
Personen eine Gefährdung darstellen.
• Beachten Sie die in Ihrem Land gültigen
Sicherheitsvorschriften.
• Schließen Sie das Elektrowerkzeug an eine
geeignete Absaugeinrichtung an.
• Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesundheit
eine P2-Atemschutzmaske.
An den Absaugstutzen (9.1) kann an ein
Festool-Absauggerät mit einem Absaug-
schlauch-Durchmesser von 36 mm oder
27 mm angeschlossen werden (36 mm
wegen der geringeren Verstopfungsgefahr
empfohlen).
Der fl exible Spanfänger (9.2) verbessert die
Staub- und Späneerfassung. Arbeiten Sie
daher nicht ohne montierten Spanfänger.
Der Spanfänger wird mit der Klammer (10.1)
an der Schutzhaube festgeklemmt. Dabei
müssen die Haken (10.2) der Klammer in
die Aussparungen (10.3) der Schutzhaube
einrasten.
7.6
Werkstückanschlag
Anschlaglineal einstellen
Bei Gehrungsschnitten müssen Sie die An-
schlaglineale (11.1) verstellen, damit diese
nicht die Funktion der Pendelschutzhaube
behindern oder mit dem Sägeblatt in Kontakt
kommen.
– Öffnen Sie den Spannhebel (11.2).
– Verschieben Sie das Anschlaglineal, bis
der kürzeste Abstand zum Sägeblatt beim
Arbeiten max. 4,5 mm beträgt.
– Schließen Sie den Spannhebel wieder.
Anschlaglineal abnehmen
Bei einigen Gehrungsschnitten kann es
erforderlich sein, ein Anschlaglineale abzu-
nehmen, da es sonst mit dem Sägeaggregat
zusammenstoßen würde.
– Drehen Sie die Schraube (11.3) so weit
wie möglich in die Gewindebohrung (nach
unten).
– Sie können nun das Anschlaglineal seitlich
herausziehen.
– Drehen Sie die Schraube wieder drei Um-
drehungen weit heraus, nachdem Sie das
Anschlaglineal erneut eingesetzt haben.
Hilfsanschlag
Um die Anschlagsfläche zu vergrößern,
können Sie an den Bohrungen (12.1) beider
Anschlaglineale je einen Hilfsanschlag aus
Holz (12.2) montieren. Dadurch können Sie
All manuals and user guides at all-guides.com
größere Werkstücke sicherer anlegen.
Beachten Sie dabei:
• Die Schrauben zum Befestigen der Hilfs-
anschläge dürfen nicht aus der Oberfl äche
überstehen.
• Die Hilfsanschläge dürfen nur für 0°-Schnit-
te verwendet werden.
• Die Hilfsanschläge dürfen die Funktion der
Schutzhauben nicht beeinträchtigen.
7.7
Es lassen sich beliebige horizontale Geh-
rungswinkel zwischen 50° (linksseitig) und
60° (rechtsseitig) einstellen. Zusätzlich
sind die gebräuchlichen Gehrungswinkel
rastbar.
Der Pfeil des Zeigers (13.2) zeigt den einge-
stellten horizontalen Gehrungswinkel an. Die
beiden Markierungen rechts und links vom Pfeil
des Zeigers ermöglichen Ihnen eine exakte
Einstellung von halben Gradwinkeln. Dazu
müssen diese beiden Markierungen deckungs-
gleich mit Gradstrichen der Skala sein.
Standard-Gehrungswinkel horizontal
Folgende Gehrungswinkel sind rastbar:
links: 0°, 15°, 22,5°, 30°, 45°
rechts: 0°, 15°, 22,5°, 30°, 45°, 60°
– Bringen Sie die Maschine in die Arbeitsstel-
lung.
– Ziehen Sie den Klemmhebel (13.5) nach
oben.
– Drücken Sie den Rasthebel (13.4) nach unten.
– Drehen Sie den Sägetisch bis zum ge-
wünschten Gehrungswinkel.
– Lassen Sie den Rasthebel wieder los. Der
Rasthebel muss spürbar einrasten.
– Drücken Sie den Klemmhebel nach unten.
Beliebige Gehrungswinkel horizontal
– Bringen Sie die Maschine in die Arbeitsstel-
lung.
– Ziehen Sie den Klemmhebel (13.5) nach
oben.
– Drücken Sie den Rasthebel (13.4) nach
unten.
– Drehen Sie den Sägetisch bis zum ge-
wünschten Gehrungswinkel.
– Drücken Sie den Klemmhebel nach unten.
– Lassen Sie den Rasthebel wieder los.
7.8
– Bringen Sie die Maschine in die Arbeitsstel-
lung.
– Öffnen Sie den Klemmhebel (14.1).
– Drehen Sie den Wahlschalter (14.2) auf
10
Horizontaler Gehrungswinkel
Vertikaler Gehrungswinkel

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kapex ks 88 e

Table des Matières