Fig. 4 viser graden af beskyttelse mod strålevarme (ydelsesniveau 1-4)
Fig. 5 viser graden af beskyttelse mod dråber af smeltet metal
(ydelsesniveau 1-4)
Fig. 6 viser graden af beskyttelse mod smeltet metal (ydelsesniveau 1-4)
Handsken må ikke komme i kontakt med åben ild, hvis den med hensyn til
brandtekniske egenskaber kun har et ydelsesniveau på 1 eller 2.
ANSI/ISEA 138-2019 Slagfaste handsker
Denne amerikanske standard fastsætter krav til handsker, der er designet
til at beskytte knoer og fingre mod slagbelastninger.
Slagfastheden klassificeres i niveau 1, 2 og 3, hvor niveau 1 har den
laveste beskyttelse, og niveau 3 har den højeste beskyttelse.
Prøvningen udføres ved at tabe en faldende vægt på handskens
slagzoner og måle den overførte kraft i kilonewton (kN). De områder, der
testes, er knoerne på håndryggen, fingre og tommelfinger. Området med
den laveste ydeevne definerer handskens generelle ydeevneniveau, og
beskyttelsesniveauet angives på handskens mærkning.
Test udføres på inderhånden af handsken, medmindre andet er
specificeret.
Med mindre andet er angivet, indeholder handsken ikke nogen kendte
stoffer, som kan forårsage allergiske reaktioner.
Mærkning af handsken
Testresultaterne for hver model er angivet på handsken og/eller
emballagen, i vores katalog eller på vores websider.
Opbevaring:
Handskerne skal opbevares på et mørkt, køligt og tørt sted i den originale
emballage. Handskens mekaniske egenskaber påvirkes ikke, hvis den
opbevares korrekt. Lagerholdbarheden kan ikke fastsættes og afhænger
af den tilsigtede brug og opbevaringsbetingelserne.
Bortskaffelse:
Brugte handsker skal bortskaffes i henhold til de gældende bestemmelser
i landet.
Rengøring/vask: De opnåede testresultater garanteres for nye og
uvaskede handsker. Effekten af vask på handskernes beskyttende
egenskaber er ikke blevet testet, medmindre dette er angivet.
Vaskeanvisninger: Følg de angivne vaskeanvisninger. Hvis der ikke er
angivet nogen vaskeanvisninger, skal handskerne skylles med vand og
derefter lufttørre.
Websted: Yderligere oplysninger kan fås på www.guidegloves.com
DE
Benutzerhinweise für GUIDE Schutzhandschuhe und Armschützer
im allgemeinen Einsatz
CE-Kategorie 2: Schutz bei mittlerer Gefahr von schweren Verletzungen
Verwendung
Die Handschuhe dürfen nicht getragen werden, wenn die Gefahr besteht,
dass sie sich in den beweglichen Bauteilen einer Maschine verfangen.
Dieser Handschuh ist kürzer als die Standardlänge laut EN420.
Dadurch soll die Flexibilität der Nutzung bei Montagearbeiten und
einfacheren Abläufen maximiert werden.
Wir empfehlen, die Handschuhe vor der Benutzung auf
Beschädigungen zu untersuchen und zu überprüfen.
Der Arbeitgeber und der Benutzer haben zu beurteilen, ob die
Handschuhe vor den Gefahren schützen, die in der jeweiligen
Arbeitssituation entstehen können.
Grundlegende Anforderungen
Alle GUIDE-Handschuhmodelle entsprechen den PSA-Verordnung (EU)
2016/425 sowie der Norm EN 420:2003+A1:2009.
Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie auf unserer
Webseite guidegloves.com/doc
Die Handschuhe sind zum Schutz vor folgenden Gefahren
konzipiert:
EN 388:2016 – Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
Die Zeichen neben dem Piktogramm (vier Ziffern und ein bzw. zwei
Buchstaben) geben die Schutzstufe der Handschuhe an. Je höher die
Zahl, desto besser der Schutz. Beispiel: 1234AB.
1) Abriebfestigkeit, Schutzstufe 0 bis 4
2) Schnittfestigkeit, Schutzstufe 1 bis 5
3) Weiterreißkraft, Schutzstufe 1 bis 4
4) Durchstichkraft, Schutzstufe 1 bis 4
A) Widerstandes gegen Schnitte, TDM-Schnitttest nach EN ISO
13997:1999, Schutzstufe A bis F. Dieser Test ist prinzipiell bei Materialien
durchzuführen, die eine Abstumpfung der Klinge im Rahmen des Coupe-
Tests bewirken. Der Buchstabe gibt die Schutzstufe an.
B) Bei bestandener Stoßprüfung wird der Schutzhandschuh mit dem
Buchstaben P gekennzeichnet.
Bei zwei- oder mehrlagigen Handschuhen spiegelt die
Gesamtkennzeichnung nicht unbedingt die Schutzwirkung der äußeren
Lage wider.
Wenn X = Test nicht bewertet
Schnittschutzhandschuhe
Tritt im Rahmen des Coupe-Tests eine Abstumpfung der Klinge auf (6.2),
ist das Ergebnis des Coupe-Tests nur als Hinweis zu deuten; als
Referenz für die Leistungsstufe gilt das Ergebnis des TDM-Tests (6.3).
Stoßschutz nur am Handrücken
Warnung: Der Stoßschutz gilt nicht für die Finger.
EN 407:2004 – Schutz vor Hitze
Die Zahlen neben dem Piktogramm für diesen EN-Standard geben an,
welches Ergebnis der Handschuh in den einzelnen Tests erzielt hat.
Je höher diese Zahl ist, desto besser ist das Ergebnis. Die Zahlen haben
folgende Bedeutung:
Abb. 1 enthält das Brennverhalten des Materials (Leistungsstufe 1 bis 4).
Abb.2 enthält die Schutzwirkung bei Kontaktwärme
(Leistungsstufe 1 bis 4).
Abb. 3 enthält die Schutzwirkung bei Konvektionswärme (Leistungsstufe 1
bis 4).
Abb. 4 enthält die Schutzwirkung bei Strahlungswärme (Leistungsstufe 1
bis 4).
Abb. 5 enthält die Schutzwirkung gegenüber Tropfen geschmolzenen
Metalls (Leistungsstufe 1 bis 4).
Abb. 6 enthält die Schutzwirkung gegenüber geschmolzenem Metall
(Leistungsstufe 1 bis 4).
Der Handschuh darf nicht mit einer offenen Flamme in Berührung
kommen, wenn sein Brennverhalten lediglich der Leistungsstufe 1 oder 2
entspricht.
ANSI/ISEA 138-2019 Stoßfeste Handschuhe
Dieser amerikanische Standard legt Anforderungen an Handschuhe fest,
die die Knöchel und Finger vor Aufprallkräften schützen sollen.
Die Stoßfestigkeit ist in die Leistungsstufen 1, 2 und 3 eingeteilt, wobei
Stufe 1 den niedrigsten Schutz und Stufe 3 den höchsten Schutz bietet.
Bei der Prüfung werden die Aufprallkräfte eines Gewichts, das auf die
Aufprallbereiche des Handschuhs fällt, erfasst und in Kilonewton (kN)
ausgedrückt. Die getesteten Bereiche sind die Knöchel am Handrücken,
Finger und Daumen. Der schwächste Leistungsbereich definiert das
Gesamtleistungsniveau des Handschuhs. Die Schutzstufe wird in der
Handschuhkennzeichnung angegeben.
Falls nicht anders angegeben, werden die Tests auf der Handfläche des
Handschuhs durchgeführt.
Liegen keine Hinweise vor, ist der Handschuh frei von bekannten
Substanzen, die allergische Reaktionen auslösen können.
Kennzeichnung der Handschuhe
Die Testergebnisse des jeweiligen Modells sind im Handschuh und/oder
auf der Verpackung, in unserem Katalog und auf unseren Webseiten
aufgeführt.
Lagerung:
Die Handschuhe dunkel, kühl, trocken und in ihrer Originalverpackung
lagern. Die mechanischen Eigenschaften des Handschuhs werden bei
richtiger Lagerung nicht beeinträchtigt. Die Haltbarkeitsdauer lässt sich
nicht angeben, weil sie von der beabsichtigten Verwendung und den
jeweiligen Lagerbedingungen abhängt.
Entsorgung:
Die Handschuhe sind in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften
zu entsorgen.
Reinigung/Waschen: Die Testergebnisse gelten für neue,
ungewaschene Handschuhe. Sofern nicht eigens angegeben, wurde nicht