Reparatur; Warnhinweis Für Die Sicherheit Von Kreissägen - TOOLCRAFT T-HKS 1500 W Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
f) Reparatur
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von einem Fachmann und nur mit identischen Ersatzteilen
reparieren. Auf diese Weise bleibt die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten.
g) Warnhinweis für die Sicherheit von Kreissägen
Sicherheitshinweise für alle Sägen
• GEFAHR: Halten Sie die Hände weit vom Sägebereich und vom Sägeblatt fern. Halten Sie das Gerät mit
der zweiten Hand am Zusatzhandgriff oder am Motorgehäuse fest. Wenn beide Hände zum Festhalten
der Säge benutzt werden, können sie auch nicht vom Sägeblatt erfasst werden.
• Halten Sie sich von der Unterseite des Werkstücks fern. Unterhalb des bearbeiteten Werkstücks bietet
Ihnen die Schutzhaube keinerlei Schutz.
• Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des Werkstücks an. Am besten ist es, wenn weniger als ein
ganzer Sägeblattzahn unterhalb des bearbeiteten Werkstücks zu sehen ist.
• Das zu sägende Werkstück darf niemals in den Händen gehalten oder auf die Beine gelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Werkstück auf einer stabilen Arbeitsfläche aufliegt. Um die Gefährdung
des eigenen Körpers, die Durchbiegung des Sägeblatts und den Verlust der Gerätekontrolle auf ein
Minimum zu begrenzen, ist es entscheidend, dass das Werkstück in geeigneter Weise abgestützt wird.
• Bei Arbeiten, bei denen die Gefahr besteht, dass das Schneidwerkzeug verborgene Kabel oder das
eigene Netzkabel erfasst, müssen Elektrowerkzeuge an den isolierten Griffflächen gehalten werden.
Durch den Kontakt mit einem spannungsführenden Leiter werden auch die frei liegenden Metallteile des
Werkzeugs leitend und stellen für den Bediener eine Stromschlaggefahr dar.
• Verwenden Sie beim Sägen in Richtung der Maserung ein Führungsstück oder ein Richtlineal. Der
Schnitt wird dadurch präziser und ein Verbiegen des Sägeblatts minimiert.
• Benutzen Sie stets Sägeblätter mit der richtigen Größe und Form (in Schnittrichtung) der Schaftlöcher.
Sägeblätter, die nicht zu der Einspannvorrichtung passen, drehen sich außermittig und verursachen
einen Verlust der Gerätekontrolle.
• Benutzen Sie niemals beschädigte oder ungeeignete Unterlegscheiben oder Schrauben zum
Einspannen des Sägeblatts. Die Unterlegscheiben und Schrauben des Sägeblatts sind gezielt für die
betreffende Säge konstruiert, um für mehr Leistung und betriebliche Sicherheit zu sorgen.
• Vor dem Anbringen oder Abnehmen der Einspannvorrichtung muss der Gerätestecker aus der Steckdose
gezogen werden. Um Unfälle durch einen unerwarteten Maschinenanlauf zu vermeiden, muss bei allen
Wartungsarbeiten für Sicherheit gesorgt werden.
• Falls das Elektrowerkzeug beim Arbeiten wandert, schalten Sie es sofort aus. Schwierige Arbeiten
sollten mit dem Gerät nicht mit Gewalt ausgeführt werden.
• Fangen Sie den produzierten Staub auf, indem Sie an den Stutzen des Elektrowerkzeugs eine
Absauganlage anschließen. Diese bietet den besten Schutz für Ihre Atemwege und sie erleichtert das
Arbeiten.
• Warten Sie vor dem Ablegen des Elektrowerkzeugs, bis es vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Durch die beweglichen Teile könnte das Gerät auf den Boden fallen.
• Das Elektrowerkzeug oder die Schneidflächen nicht überhitzen. Brandgefahr! Machen Sie kleine
Bewegungen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1582580

Table des Matières