Folgende Speise-Mengen sollten beim Frittieren nicht überschritten werden:
•
Modell 4 Liter Einzel-Fritteuse / 2 x 4 Liter Doppel-Fritteuse
•
Modell 8 Liter Einzel-Fritteuse / 2 x 8 Liter Doppel-Fritteuse
6. Reinigung und Wartung
6.1 Sicherheitshinweise zur Reinigung
Vor der Reinigung sowie vor Reparaturen Gerät von der Steckdose trennen (Netzstecker
o
ziehen!) und abkühlen lassen.
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in das
o
Gerät eindringt.
Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker NIEMALS in Wasser oder
o
andere Flüssigkeiten eintauchen.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet. Verwenden
Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!
6.2 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
o
Vor der Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen.
o
Gerät abkühlen lassen.
o
Das Öl nach dem Abkühlen vorsichtig in einen Sammelbehälter geben. Um Verbrennungen zu
o
vermeiden, stellen Sie sicher, dass dieser Behälter einen sicheren Stand hat.
Das Heizelement hat eine Schutzabdeckung und kann einfach aus dem Ölbehälter genommen
o
werden, indem man den Schaltkasten durch Anheben vom Ölbehälter abnimmt. So lassen sich
Heizelement und Ölbehälter einfach reinigen.
ACHTUNG!
Zum Reinigen des Schaltkastens (Bedienungskonsole) kein Wasser benutzen. Dabei darauf
achten, dass keine Feuchtigkeit in die Fritteuse eindringt. Das Gerät gründlich trocknen!
Bedienfeld, Geräteoberfläche und Netzkabel nur mit einem leicht feuchten Tuch und mildem
o
Reinigungsmittel abwischen. Es darf keine Feuchtigkeit ins Innere des Schaltkastens dringen.
Dies kann zu gefährlichen Kriechströmen und Fehlfunktionen des Gerätes führen.
Keine scharfen Reinigungsmittel oder scheuernde Materialien verwenden, da diese die
o
Fritteuse beschädigen könnten. Fritteuse mit einem milden Reinigungsmittel reinigen. Eventuell
stark verschmutzte Teile kurz einweichen lassen.
Alle Teile gründlich trocknen.
o
Gerät wieder zusammensetzen.
o
Gerät trocken lagern, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Von ätzenden Dämpfen und
o
Gasen fernhalten.
6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung
Die Netzanschlussleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals
o
benutzen, wenn diese beschädigt ist. Wenn die Netzanschlussleitung Schäden aufweist, muss
sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren
o
Kundendienst.
All manuals and user guides at all-guides.com
0,6 kg pro Becken
0,9 kg pro Becken
- 11 -