Wilo Stratos ECO Notice De Montage Et De Mise En Service page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Die Pumpe Stratos ECO-L 25/1-5 ist eine Entlüftungs-
pumpe. Sie ist mit einem Entlüftungsgehäuse ausgestattet,
auf den ein handelsübliches Schnellentlüftungsventil aufge-
setzt werden kann. Der Anschluss ist nach Lösen der Inbus-
schrauben des Gehäuses drehbar, so dass das
Entlüftungsventil bei beliebiger Einbaulage der Pumpe in ver-
tikale Position gebracht werden kann.
Regelungsart (Fig. 2 a, b):
Differenzdruck variabel ( p-v): Der Differenzdruck-Soll-
wert wird über den zulässigen Förderstrombereich linear
zwischen ½H und H erhöht. Der von der Pumpe erzeugte
Differenzdruck wird auf den jeweiligen Differenzdruck-Soll-
wert geregelt (Fig. 2a).
Differenzdruck konstant ( p-c): Nur bei Stratos ECO-ST
und -BMS: Der von der Pumpe erzeugte Differenzdruck wird
über den zulässigen Förderstrombereich konstant auf dem
am Stellknopf eingestellten Differenzdruck-Sollwert gehal-
ten (Fig. 2b).
Die Pumpe folgt automatisch der Nachtabsenkung der
Heizungsanlage durch elektronische Auswertung eines
Temperatursensors. Die Pumpe schaltet dann auf minimale
Drehzahl. Bei erneutem Aufheizen des Heizungskessels
schaltet die Pumpe auf die zuvor eingestellte Sollwertstufe
zurück. Die Nachtabsenkungs-Automatik kann abgeschaltet
werden (Fig. 1, Pos. 2):
auto
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos ECO
Nachtabsenkung Ein, Regelungsbetrieb auf ein-
gestellten Sollwert und automatische, temperatur-
geführte Nachtabsenkung (weitere Energieein-
sparung).
Nachtabsenkung Aus, Regelungsbetrieb auf ein-
gestellten Sollwert.
Deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières