Télécharger Imprimer la page

Ghibli & Wirbel FR30 E45 TOUCH Utilisation Et Entretien page 60

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
5.1 KONTROLL- UND
STEUERPULT
20) Sensore zum Starten von der Rotation
der Bürste
Handelnd auf dem Sensor (20) mit
Schalter gedrückt (34) "
ter (38) "
" und dem Schalter (39) "
" nach unten, starten Sie die Rotation der
Bürste und die Wasserversorgung.
34) Hauptschalter
Gedrückt auf Stellung „I" leuchtet auf und
gibt Kraft an der Maschine.
Gedrückt auf Stellung "0" schaltet aus.
35) Einschalter des Ansaugers
Die Funktion des Schalters
dem Schalter (34) in die Position "I" ak-
tiviert.
Bei Druck des Schalters
auf Stellung "I", beginnt er zu leuchten
und der Ansauger startet.
37) Betriebsstundenanzeiger
Zeigt die Betriebsstunden der Maschine
an.
38) Einschalter der Bürstenrotation
Der Betriebseinsatz des Schalters wird
über den Schlüssel (36) in Stellung "1" akti-
viert. Den Schalter (38) betätigen, um
die Drehung der Bürste zu schalten. Der
Bürstenbetrieb wird mit dem Hebel (20)
gesteuert. Bei der Drehung der Bürsten
leuchtet die Taste auf.
39) Schalter Magnetventil Wasser
Die Funktion des Schalters
dem Schalter (38) in die Position "I" ak-
tiviert.
Drücken Sie den Schalter
(39), es bereitet die Öffnung des Magnet-
ventils für Wasser, deren Betrieb durch
den Sensor (20) gesteuert wird ; als das
Ventil geöffnet ist, leuchtet der Schalter.
Die Wassermenge ist über den Hahn (4)
einstellbar.
4) Hahn zur Einstellung der Wassermenge
(Abb. 9 )
", dem Schal-
Füllen Sie in den Tank nur sauberes Was-
ser aus der Leitung mit einer Temperatur
nicht über 50°C ein.
-
wird dmit
-
-
-
-
Verwenden Sie nur nicht schäumende Reini-
gungsmittel, für die Menge sehen Sie in den
Angaben des Reinigungsmittelherstellers und
der Art des zu beseitigenden Schmutzes.
Sollte das Reinigungsmittel in die Au-
gen oder auf die Haut gelangen oder ver-
schluckt werden befolgen Sie die Anga-
wird dmit
ben auf dem Sicherheitsdatenblatt und
die Anleitungen des Reinigungsmittel-
Herstellers.
7.1.a - Kontrollen vor Arbeitsbeginn
-
DEUTSCH - 6
Professional Cleaning Machines Since 1968
Drehen Sie den Hahn (4) in Gegenuhr-
zeigersinn, um die Lösungsmittelmenge
zu erhöhen, in die entgegen gesetzte
Richtung, um sie zu verringern .
6.1 TANKAUFFÜLLUNG
(Abb. 7)
HINWEIS:
Ziehen Sie den mitgelieferten Schlauch
(26) heraus, verbinden Sie das eine Ende
(26a) mit dem Wasserhahn und das an-
dere Ende (26b) führen Sie in den Tank
(5) ein.
Überprüfen, ob der Hahn (40) offen ist.
Öffnen Sie den Wasserhahn und füllen
Sie den Tank (5).
Der Wasserstand im Tank ist am durch-
sichtigen Standglas (15) sichtbar.
Das Reinigungsmittel in den Tank füllen.
BEMERKUNG:
GEFAHR:
7.1 ARBEITSWEISE
(Abb. 8)
Kontrollieren Sie die korrekte Anbringung
und den Verschluss des Ablassschlauchs
(12) des Tanks.
www.ghibliwirbel.com

Publicité

loading