Télécharger Imprimer la page

Eureka MIGNON TURBO Manuel D'instructions page 38

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.4
EINSTELLUNG DES MAHLVORGANGS
Drehen Sie den Einstellknopf (8) im Uhrzeigersinn, um das Pulver feiner zu machen,
oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Korngröße zu erhöhen. Die Einstellung sollte
schrittweise erfolgen, wobei alle 2 Kerben ein wenig Kaffee gemahlen wird. Wird der
Knopf bei stehendem Motor um eine Umdrehung gedreht, kann die Maschine stehen
bleiben.
5.5
EINSTLELUNG DER SIEBTRAEGERGABEL
• Die Siebträgergabel (7) (Fig. 6) in die entsprechende Aufnahme einführen.
• Mit einem Schraubenzieher die Befestigungsschraube der Siebträgergabel lösen (7).
Es empfiehlt sich, die Schraube nicht völlig auszuschrauben.
• Die Gabel je nach Größe des Siebträgers nach oben oder unten verstellen.
• Nachdem die richtige Höhe gefunden wurde, die Befestigungsschraube der Gabel
wieder festziehen(7).
• Die Gabel ist für alle handelsüblichen Siebträger geeignet.
6
REINIGUNG UND WARTUNG
ACHTUNG
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Reinigungs- und
Wartungsarbeiten durchführen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel oder am Gerät
selbst, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
ACHTUNG
Wartungs-und Reinigungsarbeiten müssen durch vom Hersteller autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden.
ACHTUNG
Keine behelfsmäßigen oder prekären Reparaturen vornehmen und keine Nicht-
Original-Ersatzteile verwenden.
6.1
REINIGUNG
Die Reinigung ist ein grundlegender Aspekt für das einwandfreie Funktionieren der
Kaffeemühle. Ein vernachlässigtes Mahlwerk kann sich negativ auf die Kaffeeabgabe
und die Dosis- und Mahlgenauigkeit auswirken. Stellen Sie vor der Reinigung sicher,
dass das Gerät nicht angeschlossen ist.
40
DE

Publicité

loading