Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung; Sicherheit; Ladefehler - nissen 12/24 V-35A Instructions De Service

Système de chargeur de batteries
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung

Sicherheit

Schutzeinrich-
Anzeige Betriebsbereit 12 V und 24 V blinkt, Anzeige Störung blinkt:
tungen
Ursache:
Behebung: Netzbedingungen prüfen
Anzeige Betriebsbereit 12 V und 24 V leuchtet, Anzeige Störung blinkt:
Ursache:
Behebung: Ladekabel, Kontakte und Batteriepole prüfen
Ursache:
Behebung: Korrekte Ladekennlinie / Funktion auswählen oder richtige Batteriespannung
Anzeige Betriebsbereit 12 V und 24 V leuchtet, Anzeige Störung leuchtet:
Ursache:
Behebung: Batterien polrichtig anschließen
Gerät schaltet während des Ladevorganges ab:
Ursache:
Behebung: Gerät abkühlen lassen. Ladevorgang setzt sich automatisch fort, sobald das

Ladefehler

Anzeige Betriebsbereit 12 V und 24 V leuchtet, Anzeige Störung blinkt, Anzeige La-
dezustand 25% / 50% / 75% / 100% blinkt
Ursache:
Behebung: Korrekte Kennlinie gemäß Kapitel „Kennlinie" wählen und Ladevorgang wie-
Ursache:
Behebung: Batterie prüfen und gegebenenfalls austauschen
22
WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes
-
Gerät vom Netz trennen
-
Verbindung zur Batterie trennen
-
ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen
-
mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch gela-
dene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind
VORSICHT! Unzureichende Schutzleiterverbindung kann schwerwiegende Per-
sonen- und Sachschäden verursachen. Die Gehäuse-Schrauben stellen eine ge-
eignete Schutzleiterverbindung für die Erdung des Gehäuses dar und dürfen
keinesfalls durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiterverbindung
ersetzt werden.
Netzfehler - Netzspannung außerhalb des Toleranzbereichs
Kurzschluss der Ladeklemmen oder des Ladekabels. Kurzschluss-Erken-
nung aktiv
Batterie Über- oder Unterspannung
einstellen
Ladekabel verpolt. Verpolschutz hat ausgelöst
Zu hohe Umgebungstemperatur. Übertemperatur-Schutz aktiv
Gerät abgekühlt ist. Wenn nicht, Fachwerkstätte aufsuchen.
Zeitüberschreitung in der entsprechenden Ladephase oder
Batteriekapazität zu hoch
derholen
Batterie defekt (Zellkurzschluss, starke Sulfatierung)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières