9
Störungen erkennen und beheben
9.1
Defektes Thermostat austauschen
1.
Schalten Sie den Warmwasserspeicher spannungsfrei.
(→ Seite 10)
2.
Schrauben Sie die Abdeckung des Schalkastens ab.
3.
Tauschen Sie das defekte Thermostat aus.
4.
Schrauben Sie die Abdeckung des Schalkastens fest.
5.
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb. (→ Seite 9)
9.2
Defektes Heizelement austauschen
1.
Schalten Sie das Produkt spannungsfrei. (→ Seite 10)
2.
Schrauben Sie die Abdeckung des Schalkastens ab.
3.
Lösen Sie das Befestigungselement des Heizelements.
4.
Tauschen Sie das defekte Heizelement aus.
5.
Befestigen Sie das Heizelement.
6.
Schrauben Sie die Abdeckung des Schalkastens fest.
7.
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb. (→ Seite 9)
9.3
Defekte Batterie austauschen
Gefahr!
Lebensgefahr durch ungeeignete Batte-
rien/Akkus!
Wenn Batterien/Akkus durch den falschen
Batterie-/Akkutyp ersetzt werden, dann be-
steht Explosionsgefahr.
▶
Achten Sie beim Batterie-/Akkuwechsel
auf den korrekten Batterie-/Akkutyp.
▶
Entsorgen Sie gebrauchte Batte-
rien/Akkus gemäß den Anweisungen in
der vorliegenden Anleitung.
1.
Schalten Sie den Warmwasserspeicher spannungsfrei.
(→ Seite 10)
2.
Schrauben Sie die Abdeckung des Schalkastens ab.
3.
Tauschen Sie die defekte Batterie aus.
4.
Schrauben Sie die Abdeckung des Schalkastens fest.
5.
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb. (→ Seite 9)
10 Außerbetriebnahme
Produkt spannungsfrei schalten
Gefahr!
Stromschlaggefahr
Bei Arbeiten an elektrischen Komponenten
mit Anschluss an das Niederspannungsnetz
besteht Stromschlaggefahr.
▶
Trennen Sie das Produkt von der Strom-
zufuhr.
▶
Sichern Sie das Produkt gegen Wieder-
einschalten.
▶
Prüfen Sie das Produkt auf Spannungs-
freiheit.
10
▶
Öffnen Sie das Produkt nur im span-
nungslosen Zustand.
▶
Lösen Sie die Netzanschlussleitungen.
◁
Die grüne Kontrollleuchte der Fremdstromanode
leuchtet weiterhin, da sie über eine Batterie den
Schutzbetrieb aufrecht erhält. Es besteht keine
Gefahr eines Stromschlags.
Produkt leeren
1.
Schließen Sie den Kaltwasser-Absperrhahn.
2.
Öffnen Sie einen Warmwasserhahn, der an das Pro-
dukt angeschlossen ist.
3.
Entleeren Sie das Wasser aus dem Warmwasserspei-
cher durch die Sicherheitseinrichtung.
Produkt abbauen
4.
Demontieren Sie die Kalt- und Warmwasserleitung.
5.
Lösen Sie die Schrauben.
6.
Heben Sie das Produkt an und nehmen es vom Wand
ab.
7.
Entfernen Sie die Schrauben aus der Wand.
11 Recycling und Entsorgung
Dieses Produkt ist ein elektrisches bzw. elektronisches Gerät
im Sinne der EU-Richtlinie 2012/19/EU. Das Gerät wurde
unter Verwendung von hochwertigen Materialien und Kom-
ponenten entwickelt und hergestellt. Diese sind recycel- und
wiederverwendbar.
Informieren Sie sich über die in ihrem Land geltenden Be-
stimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro-/Elektro-
nik-Altgeräten. Durch die korrekte Entsorgung von Altgeräten
werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Fol-
gen geschützt.
▶
Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß.
▶
Beachten Sie alle relevanten Vorschriften.
Produkt entsorgen
Wenn das Produkt mit diesem Symbol gekennzeichnet
ist:
▶
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall nicht über den
Hausmüll.
▶
Geben Sie stattdessen das Produkt an einer Sammel-
stelle für Elektro- oder Elektronik-Altgeräte ab.
Batterien/Akkus entsorgen
Wenn das Produkt Batterien/Akkus enthält, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind:
▶
Entsorgen Sie die Batterien/Akkus in diesem Fall an
einer Sammelstelle für Batterien/Akkus.
◁
Voraussetzung: Die Batterien/Akkus lassen sich zer-
störungsfrei aus dem Produkt entnehmen. Ansonsten
werden die Batterien/Akkus zusammen mit dem Pro-
dukt entsorgt.
▶
Gemäß gesetzlichen Vorgaben ist der Endverbraucher
zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus verpflichtet.
Installations- und Wartungsanleitung 0020329220_01