Einschalten des Abschlußwiderstandes an der Basis der Fernbedienung DCIR
Der Abschlußwiderstand der Leitung RS485 zur Fernmesseinrichtung kann mit einem Dip-Switch im Innern der
Basis eingeschaltet werden.
Unterbrechen Sie die Verbindung der Basis zum System, danach die drei Schrauben lösen und den Boden
entfernen.
Nun ist ein SW1-Dip-Schalter zu erkennen; mit Nummer 1 kann der Abschlußwiderstand eingeschaltet werden,
wie aus dem Schema ersichtlich.
• Dip 1 off: Widerstand nicht eingeschaltet
• Dip 1 on: Widerstand eingeschaltet (Default)
Nach diesem Vorgang die Basis wieder mit dem Boden verschließen und an das System anschließen.
Zum Auffinden des Dip-Schalters siehe die Zeichnung auf Seite 5.
Anschluß der Fernbedienung DCIR an die Peripheriegeräte
Die Basis der Fernbedienung LXRPRC36 und die Matrix SM42A / SM82A / SM84A / SM164A / LXRPS42A /
LXRPS82A / LXRPS42TA / LXRPS82TA / LXRPS84A / LXRPS164A können direkt über ein 6-poliges
Telefonkabel mit Plug RJ11 verbunden werden, das zur Überprüfung des Gerätebetriebes in der Werkstatt in
die Basis integriert wurde.
Verbindung DCIR - Einheit SM42A / SM82A / SM84A / SM164A / LXRPS42A / LXRPS82A /
LXRPS42TA / LXRPS82TA / LXRPS84A / LXRPS164A
Für größere Entfernungen können Mauerkästen RJ jack benutzt werden, anschließbar nach die folgende
Tabelle über ein 4-poliges Kabel:
N.B: der Abschlußwiderstand der Leitung RS485 zur Matrix ist immer eingeschaltet und bedarf keiner
Änderung. Verbindung RS485: max. Entfernung 1200 m. Speisungsverbindung (+12V
Entfernung 700 m. Für größere Entfernungen ist es empfohlen, einen Lokalen Speiser zu benutzen.
VIDEO
DCIR (RJ-Jack)
TX-485A Weiß
TX-485B Gelb
=
+12V
Grün
GND Rot
Tabelle 1
MATRIX
----
Blau RX-485A
----
Schwarz RX-485B
----
Rot +12V
----
Grün GND
Pag. 7
DCIR
=
=
und GND): Max.
DCIR_4402