5 - GLEICH- UND WECHSELSTRÖME
Bei Gleichströmen: Den Meßkreisstets unterbrechen, bevor
das Multimeter in den Stromkreis eingefügt wird. Wenn die
Kontrolleuchte «FUS» aufleuchtet, müssen die entsprechende(n)
Sicherung(en) ausgewechselt werden ( «FUS» leuchtet nur bei
Spannungen von mindestens 80 V im Stromkreis). Das Multimeter
in Reihe in den Stromkreis einfügen und die rote Meßleitung je
nach Stromstärke in eine der beiden folgenden Buchsen
einstecken:
"mA " für Stromstärken bis 1 A
"10 A " für Stromstärken von 1 A
Bei Wechselströmen: Hierzu muß die mit dem Multimeter
mitgelieferte Minizange MN89 benutzt werden. Für einen
Stromdurchfluß von 1 A~ Iiefert sie 100 mV
Messungen sind bis maximal 240 A~ möglich. Das schwarze
Kabel der Minizange wird in die COM-Buchse gesteckt, das rote
Kabel in die Buchse "
Für Messungen mit der Minizange MN89 immer nur einen Leiter
umschließen. Die technischen Daten der Minizange MN89 sind
in der gesonderten Bedienungsanleitung beschrieben.
I Wenn die Größenordnung einer Meßgröße nicht bekannt ist, den
höchsten Meßbereich wählen und stufenweise herunterschalten,
bis die geeignete Empfindlichkeit erreicht ist.
Bei Gleichstrommessungen den Stromkreis vor einer
Meßbereichsumschaltung stets unterbrechen !
I Zeigerstellung auf der entsprechenden Skala ablesen und Anzeige
mit dem Skalenfaktor gemäß folgender Tabelle multiplizieren, um
das Ergebnis in mA bzw. A zu erhalten.
A
50 µA
(1)
1 mA
Skala
(2)
Skalenfaktor
x 0,5
x 0,01
Spannungs-
100 mV
150 mV
(3)
abfall
Genauigkeit
(4)
Überlastschutz
Mit Einschränkung auf 10 min Betrieb und danach 5 min Pause bis +40°C max.
(1) Gemeinsam mitBereich 100mV
(2) Ablesung in µA
(3) Ohne Meßleitungen. Widerstand der mitgelieferten Meßleitungen: ca. 70 mΩ
(4) In % des Skalenendwerts
Bei Messungen über 200 A~ mit der Minizange MN89 (Nenn-
Meßbereich!) muß die Meßzeit begrenzt. Die Minizange auf
einem Spannungnetz nicht benützen, wenn die Spannung höher
als 600 V hinsichtlich der Erde ist !
A~ mit
Minizange MN 89
Betrieb
Dauernd
(1) bei Frequenzen F ≤ 1 kHz und Schreitelfaktoren < 3
22
bis 10 A
an das Multimeter.
".
10 mA
100 mA
1 A
100
x 0,1
x 1
x 0,01
180 mV
200 mV
2,5%
Sicherung 1 A
I ≤ 200 A
200 A~ < I ≤ 240 A~
10 min Betrieb
(1)
danach 10 min Pause
10 A
x 0,01
800 mV
5%
Sich. 10 A