Sicherung Wirbel Psh Tss; Sicherung Wirbel Psh Tiefbau - Pfeifer PSH TSS Traduction De La Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
ACHTUNG!
Wirbel, die Risse, Verformungen oder
andere Beschädigungen aufweisen, dürfen
nicht eingebaut und verwendet werden.
• Den Wirbel auf freie Drehbarkeit prüfen.
• Die maximal auf den Wirbel wirkende Stranglast
mit der maximalen Tragfähigkeit (WLL) des Wirbels
abgleichen.
ACHTUNG!
Der Wirbel darf niemals über der maxi­
malen Tragfähigkeit belastet werden!
• Den Wirbel mit Hilfe des Bundbolzens am entspre­
chenden Festpunkt befestigen.
Die Anschlusslasche muss mittig innerhalb der
Laschenbreite c montiert sein, so dass die Kraft­
einleitung mittig am Bolzen erfolgt.
Bei der Verwendung des PFEIFER Wirbels PSH
Tiefbau So sind die Anbauteile „Zentrierbuchse" und
„Schutzbuchse" zu verwenden.

8.1. Sicherung Wirbel PSH TSS

• Den Bundbolzen durch den dazugehörenden
Sicherungsklappstecker sichern. Der Sicherungs­
bügel muss in der dafür vorgesehenen Nut des
Klapp steckers einrasten.
Wirbel 09/2021 / Änderungen vorbehalten!
8
falsch
richtig

8.2. Sicherung Wirbel PSH Tiefbau

• Den Bundbolzen über den Innensechskant in die
Sicherungsscheibe einschrauben.
ACHTUNG!
Auf die korrekte Lage der Nasen der
Sicherungsscheibe in der Nut der
Lasche ist zu achten!
• Den Sicherungssplint durch die Querbohrung der
Sicherungsscheibe und des Bundbolzens schieben.
• Die Enden des Sicherungssplints beidseitig aufbiegen,
um den Bundbolzen und die Sicherungsscheiben in
der Lage sichern.
falsch
richtig
falsch

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Psh genie civil

Table des Matières