Bosch SBH301 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
3 609 929 816/2009-02 | SBH.../SB...
5 Inbetriebnahme
5.3
Baugruppen in die System-
boxen einsetzen
Die einzelnen Baugruppen (SE3x1 / SE3x2 /
KE3xx...) sind gemäß den nachfolgenden
Grafiken in die Systemboxen einzusetzen.
*Schraubkanal: Schraubersteuerung SE3xx
+
Leistungsteil LT30x/LTU350
bzw.
Handschraubersteuerung SEH3x2
+
Leistungsteil LTH12 (extern)
Bild 4:
SB305
Steckplätze der einzelnen Baugruppen
Schraubersteuerung SE3xx
+
Leistungsteil LT30x/LTU 350
bzw.
Handschraubersteuerung SEH3x2
+
Leistungsteil LTH12 (extern)
bzw.
KE300/310/312
VM300
Bild 5:
SB301
Steckplätze der einzelnen Baugruppen
Die Steckplätze .1 bis .5 können mit einem
Schraubkanal (LT30x/LTU350, SE3xx), der
Handschraubersteuerung SEH3x2 oder der
KE3xx bestückt werden.
Um eine einheitliche Systemkonfiguration im
Feld zu gewährleisten, empfehlen wir, die
KE3xx in den Steckplatz 5 (SB305) bzw.
Steckplatz 1 (SB301) der Systembox mit der
Schraubkanal*
niedrigsten Adresse einzusetzen.
bzw.
In einem Schraubsystem können bis zu 16
KE300/310
Systemboxen miteinander verbunden wer-
den. Maximal können somit bis zu 40
Schraubkanäle mit einer KE3xx schalt-
Schraubkanal*
schranklos installiert werden. Nachfolgendes
Blockschaltbild gibt eine Systemübersicht
VM300
über das schaltschranklose Schraubsystem
300.
Bosch Rexroth AG 11/148

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sb301Sb305

Table des Matières