3.3.1. Typenschild
1Ph
3Ph
Nr.
1Ph
1
Typ Bezeichnung
2
Seriennummer
3
Laufraddurchmesser
Mediumtemperatur
4
5
Tauchtiefe
6
Gewicht
7
Hmax (Förderhöhe max)
8
Hmin (Förderhöhe min)
9
Qmax (Fördermenge max)
10
Norm
11
BauPVO Prüflabor
12a
Jahr Typprüfung
12b
Ref-Nr. Leistungserklärung
13
Baujahr
14
Motortyp
15
IE-Kennzeichnung
16
Frequenz
17
Spannung
18
Nennstrom
19
Drehzahl Motor
20
Leistung P1
21
Cos phi
22
Isolationsklasse
23
Leistung P2
24
Startkondensator
25
Betriebskondensator
26
Schutzart
27
Betriebsart
Textfeld Vertrieb
28
3 Ph
Typ Bezeichnung
Seriennummer
Laufraddurchmesser
Mediumtemperatur
Tauchtiefe
Gewicht
Hmax (Förderhöhe max)
Hmin (Förderhöhe min)
Qmax (Fördermenge max)
Norm
BauPVO Prüflabor
Jahr Typprüfung
Ref-Nr. Leistungserklärung
Baujahr
Motortyp
IE-Kennzeichnung
Frequenz
Spannung Dreieck
Nennstrom Dreieck
Drehzahl Motor
Spannung Stern
Nennstrom Stern
Isolationsklasse
Leistung P1
Cos phi
Schutzart
Leistung P2
Betriebsart
Textfeld Vertrieb
3.3.2. Motor
Der Drehstrom-Asynchronmotor besteht aus einem Sta-
tor und der Motorwelle mit dem Läuferpaket. Die Leitung
für die Stromzufuhr ist für die maximale mechanische
Leistung gemäß Kennlinie oder Typenschild der Pumpe
ausgelegt. Die Kabeleinführungen sowie die Leitung sind
druckwasserdicht gegenüber dem Fördermedium versie-
gelt. Die Wellenlagerung erfolgt über robuste, wartungs-
freie und dauergeschmierte Wälzlager.
Allgemeine Motordaten
Betriebsart bei untergetauchtem Motor
Isolationsklasse
Schutzart
Kabellänge
Spannung H...W
Spannung H...D
3.3.3. Überwachungseinrichtungen
Temperaturfühler
Die Pumpentypen H 500 und H 700 mit einer Leistungs-
aufnahme ab 5,5 kW sind mit einem Temperaturfühlersatz
in den Motorwicklungen ausgestattet. Bei 1Ph-Motoren
in Normalausführung sind die Temperaturfühler intern im
Motor geschaltet, so dass kein besonderer Anschluss
notwendig ist. Nach Abkühlung schaltet der Motor au-
tomatisch wieder ein. Bei allen 3Ph-Motoren in Normal-
ausführung werden die Anschlüsse der Temperaturfühler
(wenn eingebaut) über das Motor-Anschlusskabel nach
außen geführt und sind über die Adernenden T1 und T3
des Anschlusskabels so im Schaltschrank anzuschließen,
dass eine automatische Wiedereinschaltung nach Abküh-
lung des Motors gegeben ist. Die Auslösetemperatur der
Fühler für Motoren in Normalausführung liegt bei 130°C.
Der Temperaturfühler-Satz muss in der Schaltanlage ange-
schlossen werden, dass diese bei Überhitzung abschaltet.
Drehrichtungskontrolle
Bei 1Ph-Motoren ist keine Kontrolle notwendig, da diese
immer in der korrekten Drehrichtung laufen. 3Ph-Moto-
ren haben die richtige Drehrichtung bei Anschluss an ein
Rechtsdrehfeld (U, V, W -> L1, L2, L3). HOMA-Schaltgerä-
te prüfen das Netz auf Rechtsdrehfeld. Liegt kein Rechts-
drehfeld vor, leuchtet die rote LED. Zwei Phasen sind am
Eingang des Schaltgerätes zu tauschen. Bei kleineren
Pumpen kann die Kontrolle durch das Beobachten des
Start-Rucks erfolgen. Hierzu die Pumpe senkrecht auf den
Boden leicht auf die Kante stellen und kurz einschalten.
Von oben gesehen ruckt die Pumpe bei korrekter Dreh-
richtung leicht entgegen dem Uhrzeigersinn an.
Die korrekte Drehrichtung der Pumpe ist gegeben, wenn
die Pumpe sich gegen den Uhrzeigersinn bewegt, da der
Motor von oben gesehen im Uhrzeigersinn anläuft.
ACHTUNG
Wenn sich das Laufrad im
Uhrzeigersinn dreht
(von oben gesehen),
ist die richtige
Drehrichtung gegeben
S1
H
IP68
20 m
230V / 1Ph / 50Hz
400V / 3Ph / 50Hz
ACHTUNG
Die Start Reaktion
läuft gegen den
Uhrzeigersinn
DEUTSCH | 09