Abdrücken eines Reifens •
Aufspannen der Räder
1
2
13
26
3.2
Abdrückvorgang
D
Den Ventileinsatz des Radventils herausschrauben.
D
Es empfiehlt sich, die breite Felgenschulter zuerst abzu-
drücken.
D
Den Spannteller so drehen, dass keine Bauteile (Zylin-
der, pneumatische Verschraubungen usw.) vom anlie-
genden Reifen berührt werden können, eventuell die
Spannklauen nach innen fahren. Das drucklose Rad
seitlich an die speziellen Gummianlagen am Maschinen-
gehäuse anlegen.
D
Mit dem Führungshebel (Bild 13, Pos. 1) die Abdrück-
schaufel auf der Außenpartie des Reifens etwa 1 cm von
der Felgenhornkante auflegen. Mit dem Führungshebel
ist eine genaue Positionierung der schwenkbaren Ab-
drückschaufel am Felgenumfang möglich.
D
Das Schaltpedal (Bild 13, Pos. 2) niedertreten. Die Ab-
drückschaufel drückt im Eintauchbereich den Reifen von
der Felge ab. Das Schaltpedal loslassen, das Rad wei-
terdrehen, und den Abdrückvorgang wiederholen, bis
der Reifen rundum von der Felge gelöst ist.
D
Mit der zweiten Radseite ebenso verfahren.
Um die anschließende Demontage des Reifens zu erleich-
tern bzw. für Reifen und Felge schonender durchzuführen,
ist es zweckmäßig, das jeweils beim Eintauchen der Ab-
drückschaufel frei werdende Reifen- und Felgenteil mit einer
handelsüblichen Montagepaste ausreichend zu bestrei-
chen. Keinesfalls andere, vermeintliche Gleitmittel ver-
wenden!
BA monty 3300/GP/2-speed/GP